Nachdem sie seit Jahrzehnten geschlossen sind, scheint nun eine Wiedereröffnung möglich
Teneriffa – Viele Hotel- und Apartmentanlagen in Puerto de la Cruz stammen aus dem vergangenen Jahrhundert. Zahlreiche Häuser sind in den letzten Jahren von Grund auf renoviert und modernisiert worden, anderen fehlt die nötige Liquidität dafür. Und dann gibt es noch die Hotels, die seit Jahren geschlossen sind und deren Zukunft ungewiss ist.
Darunter sind das Hotel Martiánez, das in Fußnähe zum gleichnamigen Strand an der Avenida Familia Betancourt y Molina seit Jahrzehnten vor sich hin rottet, und das ehemalige Hotel bzw. Spielkasino Taoro, das in privilegierter Lage im Taoro-Park über der Stadt thront.
Nun haben sich offenbar Investoren gefunden, welche die geschlossenen und veralteten Anlagen gekauft haben und sie renovieren oder umgestalten wollen.
Das Hotel Martiánez wurde im Jahr 2005 von seinen Eigentümern aufgegeben. Dabei begannen die Probleme in dem Betrieb bereits Ende der 1980er Jahre, als das Hotel zur Timesharing-Anlage umgewandelt wurde. Die Angestellten erhielten verspätet ihre Löhne, was zu Hunderten von Beschwerden und schließlich zur Schließung des Hotels führte.
Der amtierende Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Marco González, hat nun bestätigt, dass die Immobilie den Besitzer gewechselt hat. Käufer sind dieselben Investoren, die bereits das Hotel San Telmo erworben haben, dessen Komplettrenovierung bald abgeschlossen werden soll. Das Hotel wird künftig den Namen „Silken Saaj Maar“ tragen.
„Für die Immobilie besteht eine Verpflichtungsvereinbarung. Die neuen Eigentümer bereiten bereits das Vorprojekt vor, und es kann bald offiziell bestätigt werden, dass das Grundstück erworben wurde“, sagte Bürgermeister Marco González kürzlich zum Verkauf des Hotels Martiánez.
Baurbeiten am Hotel Taoro
Das Hotel Taoro schloss im Jahr 2006 seine Türen. Bürgermeister Marco González erklärte jetzt, dass die Bauarbeiten am Hotel im September beginnen werden. Das Unternehmen „Tropical Turística Canaria S.L“ erhielt 2019 den Zuschlag für den Umbau zu einem Fünf-Sterne-Hotel. Während der Pandemie hatte das Unternehmen die Bauarbeiten allerdings eingestellt. Nun soll das 25 Millionen Euro-Projekt wieder aufgenommen werden.
Das 1890 eingeweihte Taoro war einst das erste Grandhotel Spaniens. Während seiner Glanzzeiten beherbergte es Mitglieder von Königsfamilien und Persönlichkeiten aus aller Welt. 1975 wurde der Hotelbetrieb eingestellt, und 1979 wurde das Taoro als Spielkasino wieder eröffnet. Seit der Schließung 2006 steht das Gebäude leer.
Bürgermeister González wies darauf hin, dass sich „Tropical Turística Canaria S.L“ auch um die Verwaltung des Kongresszentrums, das sich in unmittelbare Nähe des Hotels befindet, beworben hat. „Wir glauben, dass es eine gute Gelegenheit ist, denn das Kongresszentrum wurde seit Langem nicht mehr ausreichend genutzt. Es eignet sich für kulturelle Events, daher ist das Interesse verständlich“, erklärte er.