Das Astronomie- und Wissenschaftsfestival soll 2022 mit mehr als Tausend Teilnehmern in Fuencaliente stattfinden
La Palma – Die Bemühungen, die sechste Ausgabe des Astronomie- und Wissenschaftsfestivals Starmus wieder auf die Kanarischen Inseln zu holen, scheinen zu fruchten. Bereits im Juni 2021 unterzeichneten La Palmas Cabildo-Präsident Mariano Hernández, der Direktor das Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC), Rafael Rebolo, und Starmus-Initiator Garik Israelian ein Kooperationsprotokoll, um das Festival in diesem Jahr mit einer Sonderausgabe auf die Kanaren zurückzubringen.
Die 2011 von IAC-Astrophysiker Garik Israelian auf Teneriffa und La Palma verwirklichte Idee, Wissenschaft und Musik zu vereinen, brachte Nobelpreisträger und andere namhafte Wissenschaftler, Musiker, Astronomen und Astronauten auf der Teilnehmer- und Gästeliste zusammen. 2011 waren noch Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die 1969 als erste Menschen den Mond betraten, mit dabei. 2014 rückte die zweite Ausgabe des Festivals die beiden Inseln abermals in den Fokus der internationalen Wissenschaftswelt. Unumstrittener Stargast war damals Stephen Hawking. Und auch 2016, zwei Jahre vor seinem Tod, war der Starphysiker erneut Ehrengast des ambitionierten Wissenschaftsfestivals, das zum dritten Mal auf Teneriffa und La Palma stattfand. Danach verließ Starmus die Kanaren; die vierte Ausgabe fand 2017 in Trondheim (Norwegen) statt, die fünfte Ausgabe 2019 in Zürich, und Starmus VI sollte im September 2020 in Armenien stattfinden.
Knackpunkt und der Grund, weshalb das Festival nach den drei äußerst erfolgreichen Ausgaben die Inseln verließ, war die Finanzierung bzw. die fehlenden öffentlichen Zuschüsse.
Bei der Eröffnung des Besucherzentrums am Roque de los Muchachos Ende Dezember, bestätigte die spanische Tourismusministerin Reyes Maroto nun, dass der Staat für Starmus 2022 auf La Palma drei Millionen Euro beisteuern wird; die kanarische Regierung wird das Festival ihrerseits mit einer Million Euro mitfinanzieren.
Der kanarische Regierungschef Ángel Víctor Torres ist davon überzeugt, dass Starmus 2022 zur wirtschaftlichen Erholung La Palmas beitragen wird. Außerdem sieht Torres in dem weltbekannten Festival einen weiteren Pluspunkt, um für La Palma als Standort für das revolutionäre 30-Meter-Teleskop TMT zu werben. Obwohl das Konsortium, welches die Errichtung des TMT vorantreibt, bereits eine Entscheidung für Hawaii getroffen hat, bestehen noch immer Unsicherheiten, ob das Teleskop auf dem Mauna Kea gebaut werden kann, und die kanarische Regierung wird sich laut Torres „bis zum letzten Tag“ für die Kandidatur des Standorts La Palma einsetzen.
Wie verschiedene regionale Medien berichteten, soll Starmus 2022 die bislang spektakulärste Ausgabe werden. Zu den prominenten Teilnehmern, die dabei sein könnten, sollen SpaceX- und Tesla-Gründer Elon Musk, Amazon-Gründer Jeff Bezos und der Direktor der chinesischen Raumfahrtbehörde, Zhang Kejian gehören. Hinzu kämen Nobelpreisträger und renommierte Wissenschaftler sowie Künstler wie Brian May, Peter Gabriel oder Bono.