Sternekoche Erlantz Gorostiza präsentierte in Santa Cruz den Wettbewerb GMChef vor 120 Restaurantfachschülern
Kulinarische Talente erkennen und fördern, das ist das Ziel des Wettbewerbs GMChef „Alimenta tu talento“ (Nähre dein Talent), der von der Cash & Carry-Großhandelskette GMCash ausgeschrieben wird. Bis 15. Juli können sich angehende Köchinnen und Köche spanischer Hotelfachschulen für die Teilnahme anmelden.
Auf Teneriffa hatte die Präsentation des Wettbewerbs am 1. April einen besonderen Zeremonienmeister: Sternekoch Erlantz Gorostiza (zwei Michelin Sterne), der für die Küche im Restaurant M.B. im Nobelhotel Abama in Guía de Isora verantwortlich ist, stellte die Ausgabe 2019 von GMChef vor rund 120 Auszubildenden des Kochhandwerks der kanarischen Hotelfachschulen vor.

Die Präsentation erfolgte sehr praktisch und anschaulich in Form eines Showcooking des Meisters, der verschiedene Techniken vorstellte und erklärte. Er sprach nicht nur das sogenannte Foodpairing an, mit dem die gekonnte und erfolgreiche Kombination verschiedener Zutaten und Aromen gemeint ist und ermutigte seine jungen Zuschauer, neue Kombinationen zu wagen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen. Immerhin ist erwiesen, dass vermeintlich gegensätzliche Lebensmittel sehr wohl harmonieren können, wie Avocado mit schwarzem Reis, Mango mit Chili und Basilikum oder Apfel mit Ketchup.
Gorostiza sprach auch über die fünfte gustatorische Wahrnehmung – Umami. Ein Begriff aus dem Japanischen, der eine Geschmacksrichtung meint, die weder süß, noch sauer, noch salzig, noch bitter ist.
Bis 15. Juli können sich Restaurantfachschüler für die Teilnahme an dem Wettbewerb einschreiben. Ihre Aufgabe ist es, mit vier Hauptzutaten (der GMCash-Eigenmarke), die insgesamt nur vier Euro kosten dürfen, ein Häppchen (eine sogenannte „Tapa“) zu kreieren, die in einem oder zwei Bissen gegessen werden kann. Ein Video der Herstellung ihrer „Tapa“ müssen sie dann auf GMChef.com hochladen, damit es bewertet werden kann. Je öfter das Video geteilt wird, desto größer die Chancen auf den Gewinn.
Dem Sieger winken nicht nur die Bekanntmachung seines Namens und und der Preis als Auszeichnung in seinem Lebenslauf, sondern auch ein Praktikum in einem Restaurant mit drei Michelin Sternen. Auch der Zweit- und Drittplatzierte dürfen eine Praktikum in einem spanischen Sternerestaurant absolvieren.
Alle Infos zum Wettbewerb für Teilnehmer und Interessierte gibt es auf der Website www.gmchef.com. Dort können Besucher auch alle Rezepte der Halbfinalisten und Finalisten der vergangenen Ausgabe des Wettbewerbs herunterladen sowie Bilder und ein zusammenfassendes Video ansehen.