Eine Erfolgsgeschichte
Die Marke Montesano ist heute weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt. Bekannt für qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren – made in Tenerife.
Das Erfolgsunternehmen Montesano auf Teneriffa feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
1965 eröffnete Juan Martin García Garzón, ein aus Salamanca stammender Wahl-Canario das Stammhaus des Unternehmens Montesano in La Esperanza auf Teneriffa. Es dauerte nur fünf Jahre, bis Montesano festen Fuß auf dem hiesigen Markt fassen konnte.
Einer Familientradition von mehr als achtzig Jahren folgend, arbeitet heute bereits die dritte Generation am ständigen Fortschritt. Das betrifft sowohl die Qualität der Fleisch- und Wurstwaren als auch die ständige Modernisierung der Infrastrukturen des Unternehmens. Heute beschäftigt das Unternehmen 400 Mitarbeiter und belegt 20.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche.
In den Achtzigerjahren begann eine Expansion, die das Unternehmen 1990 bis in die spanische Region Extremadura führt. Zur weiteren Qualitätssteigerung erwarb Montesano damals in Südspanien eine 15.000 Quadratmeter große Produktionsanlage, die ausschließlich Iberische Schweine verarbeitet. Mit einer Lagerkapazität von 400.000 Serrano-Schinken erster Güteklasse, verfügt diese Anlage heute über hochmoderne Einrichtungen, die Montesano zu einer der führenden Marken des Sektors machen.
Um die Jahrhundertwende wagte Montesano dann den ersten Vorstoß in den internationalen Markt und wurde 2007 zum ersten Unternehmen, das den beliebten spanischen Serrano-Schinken nach China exportierte. Mit dem Eintritt in den asiatischen Markt öffneten sich dem Unternehmen viele Türen: In Brasilien, Neuseeland, Australien oder Kanada gab es reges Interesse an den Wurst- und Fleischwaren von Montesano.
Seit seiner Gründung hat das Unternehmen seine Infrastrukturen ständig erweitert und modernisiert. Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Firmengelände auf Teneriffa stehen Kühlhäuser, eine Fleischzerlegungshalle, Trockenräume zum Abhängen des Serrano-Schinkens, Räumlichkeiten zum Abbrühen von Kochschinken etc. In weiteren Abteilungen werden die Fleisch- und Wurstprodukte geschnitten und in einer geschützten Atmosphäre abgepackt. Angeschlossen daran befinden sich die Verwaltungsräume von Montesano.
In den größeren kanarischen Häfen verfügt das Unternehmen über eigene Kühlräume, um die Qualität der Waren für den Endverbraucher zu garantieren.
Obwohl das Stammwerk auf Teneriffa Produktionsstätte und Logistikzentrum ist, wurde ein Teil der Produktion auch auf das spanische Festland verlegt. Auf 6.000 Hektar großen Ländereien, zum Teil in Eigenbesitz, aber auch angemietet, werden jährlich rund 6.000 freilaufende Schweine mit Eicheln, die zu dem berühmten „Jamón Ibérico“ verarbeitet werden, ernährt. Denn Montesano vertreibt einerseits herkömmliche Schweinfleischprodukte, andererseits auch Gourmet-Produkte wie die Erzeugnisse des Iberischen Schweins, die auch ins Ausland exportiert werden.
Montesano gilt auf den Kanaren als Beispiel eines erfolgreichen Traditionsunternehmens, das durch ständige Innovation und ein mitarbeiterfreundliches Personalmanagement auffällt. 92% der 400 Mitarbeiter haben unbefristete Arbeitsverträge, und davon sind wiederum über die Hälfte schon seit 15 Jahren oder länger im Unternehmen beschäftigt.