Teneriffas „Nord-Zug“ soll streckenweise unterirdisch verlaufen

2013 sollen die Bauarbeiten an der Strecke beginnen

Noch ist es mehr Zukunftsmusik als Wirklichkeit, doch das Projekt, den Norden Teneriffas per Zug mit der Inselhauptstadt Santa Cruz zu verbinden, nimmt immer mehr Gestalt an. Eine Art Vorprojekt soll noch im ersten Quartal dieses Jahres fertiggestellt werden.

Mitte Januar wurden erste Details zu den ehrgeizigen Plänen bekannt. Vorgesehen ist demnach eine Zugverbindung zwischen Los Realejos und Santa Cruz de Tenerife. 15 Kilometer dieser Strecke sollen, so heißt es jetzt, unterirdisch verlaufen, und zwar vom Flughafen Los Rodeos bis nach Santa Cruz. Das zumindest ist derzeit geplant und wird auch so im Vorprojekt ausgearbeitet.

Intercambiador

Weiter ist vorgesehen, dass der Busbahnhof von La Laguna, der in absehbarer Zeit auf ein Gelände nahe der Sportanlagen der Universität La Laguna umziehen soll, irgendwann einmal als eine Art großer Umsteigebahnhof fungieren wird. Bus, Straßenbahn und Zug sollen hier, ähnlich dem Intercambiador von Santa Cruz, zusammenlaufen. Ein angeschlossener Parkplatz für etwa 200 Fahrzeuge soll außerdem dafür sorgen, dass potentielle Fahrgäste auch wirklich Gebrauch von den öffentlichen Verkehrsmitteln machen.

Die gesamte Strecke des zukünftigen Tren del Norte wird 40,4 Kilometer betragen. Von Santa Cruz ausgehend wäre die erste Station der Umsteigebahnhof von La Laguna, gefolgt vom Flughafen Los Rodeos. Ab dort soll die Zug­strecke bis Los Realejos parallel zur Autobahn verlaufen und mindestens vier maximal sieben weitere Stationen haben. Wo genau allerdings in Los Realejos die Endstation sein wird, ist noch nicht bekannt.

Nach Angaben der Inselverwaltung sollen spätestens 2013 die Bauarbeiten an der Zug­strecke beginnen und voraussichtlich sechs Jahre dauern. Der Zug könnte also frühes­tens 2019 in Betrieb genommen werden.