Schutzhütte Altavista wird renoviert

Die Wiedereröffnung der Herberge ist frühestens für Mai 2007 vorgesehen

Die Schutzhütte Altavista gewährt Wanderern auf 3.270 m Höhe eine Bleibe für eine Nacht, wenn sie den Teide besteigen. Die Original-Hütte wurde 1892 dank der Initiative eines englischen Reisenden gebaut, 1950 vom Cabildo übernommen und 1997 komplett umgebaut und renoviert. Obwohl diese Renovierung erst knapp zehn Jahre zurückliegt, sind erneute Sanierungsarbeiten bereits wieder notwendig geworden.

Anfang August wurde die Schutzhütte für die vorläufige Dauer von sechs Monaten geschlossen. Wie der Marketing-Chef der mit der Sanierung betrauten Seilbahngesellschaft Teleférico mitteilte, muss vor allem in den Wintermonaten mit witterungsbedingten Verzögerungen der Bauarbeiten gerechnet werden.

Das Cabildo investiert in dieses Vorhaben rund eine Million Euro. Die Isolierung und die Abdichtung soll verbessert, die Innenausstattung erneuert und neue Elektroleitungen gelegt werden. Auch die Waschräume der Herberge werden im Zuge der Renovierung neu gestaltet.

Ein anderer Teil des Projektes befasst sich mit der Strom- und Wasserversorgung der Hütte. Das Refugio soll an die Seilbahnstation angeschlossen und damit die Versorgung gewährleistet werden.

Die Teide-Schutzhütte empfängt jedes Jahr rund 10.000 Gäste, die auf ihrem Weg zum höchsten Gipfel Spaniens vor allem an Wochenenden und im Sommer hier Unterschlupf suchen. Der Großteil der Übernachter sind Spanier bzw. Canarios – laut Teleférico-Gesellschaft 80%. Die restlichen 20% sind überwiegend europäische Urlauber, zwei Drittel davon Deutsche. Die Übernachtung muss im Voraus gebucht werden.

Mehr Aufschluss über den Stand der Bauarbeiten und über die Möglichkeit, den Teide mit der Seilbahn zu erreichen gibt auch die Website www.telefericoteide.com