47.000 Euro in zwei Jahren gespendet

Wochenblatt-Leser helfen

Wir haben uns nicht ge­täuscht, als wir in unserer letzten Ausgabe die Hoffnung aussprachen, zum zweijährigen Bestehen unserer Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ die 47.000 Euro-Marke zu überschreiten. Tatsächlich sind in den vergangenen zwei Wochen Spenden im Wert von 670 Euro eingegangen, sodass unser Spendenbarometer zum 20. Dezember 47.002,42 Euro anzeigt.

Familie Schüssler aus Deutschland hat 500 Euro auf unser Konto überwiesen und Herr Werner Kummer gab einen Hunderter in unserer Redaktion ab. Eine weitere Spende kam von Werner und Christel Reichert.

So konnten wir vier verschiedene soziale Einrichtungen speziell für die bevorstehenden Feiertage mit einer Zuwendung bedenken – das Obdachlosenheim und sozialer Speisesaal María Blanca in Puerto de la Cruz, die Hilfsstelle der kleinen Kirchengemeinde Vírgen de los Dolores ebenfalls in Puerto de la Cruz, der soziale Speisesaal La Milagrosa in der Calle La Noria in Santa Cruz sowie die Kindertagesstätte Padre Laraña im Ortsteil Taco von Santa Cruz. Ihnen allen haben wir eine „Weihnachtsgratifikation“ von je tausend Euro überwiesen.

„Das ist eine wunderbare Nachricht, Gott segne Sie“, freute sich Sor Josefina, als wir ihr die Spende von tausend Euro ankündigten. „Jetzt können wir den obdachlosen und bedürftigen Menschen auch am Heiligen Abend ein Essen und ein wenig Wärme an diesem besonderen Tag anbieten. Die Deutschen sind sehr mitfühlende Menschen!“

Ebenso erfreut reagierte Alfonso, der Leiter des Obdachlosenheims María Blanca, das warmes Essen an Bedürftige ausgibt. Auch er will mit unserer Spende seinen Schützlingen die bevorstehenden Festtage wenigstens ein wenig verschönern und bedankte sich ganz herzlich in ihrem Namen.

Jesús betreut in der kleinen Kirchengemeinde Virgen de los Dolores arme Familien und versorgt sie mit Lebensmitteln, die ihm von hiesigen Firmen gespendet werden. Aber oft genug muss er auch mit kleinen Geldbeträgen aushelfen, wenn Wasser oder Strom mangels Zahlung abgesperrt werden sollen oder die dringenden Medikamente nicht bezahlt werden können. Er wird von unserer Spende Fleisch und Hühnchen oder andere Zutaten für ein Weihnachtsessen anschaffen, um armen Familien das Fest ein wenig zu verschönern.

Die größte Freude werden wir jedoch mit Sicherheit den Kindern aus der Tagesstätte Padre Laraña in einem der ärmsten Stadtbezirke von Santa Cruz bereiten. Schon im vergangenen Jahr waren die Weihnachtstüten voller Süßigkeiten mit großem Jubel begrüßt worden. Heuer haben wir pro Kind weihnachtliche Leckereien im Wert von zehn Euro geordert, die inzwischen von einer hiesigen Großhandelsfirma, die uns einen super-großzügigen Rabatt eingeräumt hat, angeliefert wurden und bei der Weihnachtsfeier an die Kinder verteilt werden.

Allen lieben Spendern, die diese Weihnachtsüberraschung ermöglicht haben, ein herzliches Dankeschön und alle gu-ten Wünsche für die bevorstehenden Festtage.

Ein „sinnvolles“ Geschenk

Jetzt ist wieder die Zeit der Hausfeste. Es wird zu Geburtstagen, Jubiläen und anderen Festlichkeiten eingeladen und man weiß gar nicht mehr so recht, was man sich von seinen Gästen wünschen soll. Warum stellen Sie nicht eine Geschenkebox auf und wünschen sich eine Geldspende für die Aktion „Aus Geben wächst Segen“, das ist wirklich ein sinnvolles Geschenk. Einige unserer Leser haben so beachtliche Beträge für unser Spendenkonto zusammengebracht und waren stolz auf ihre großzügigen Gäste.

Was bisher mit den Spendengeldern geschah

Alle Spenden kommen voll den verschiedensten hier ansässigen Hilfsorganisationen zugute. Dafür bürgt die nunmehr in 30 Jahren bei seinen Lesern erworbene Reputation des Wochenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für Verwaltungsaufwand oder dergleichen wird von Ihren Spenden abgezweigt.

Bevor eine Hilfsorganisation vom Wochenblatt gefördert wird, unterhält man sich eingehend vor Ort mit den Verantwortlichen und macht sich ein Bild über deren Ziele, Arbeitsweise und Effektivität. Darüber wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.

Spenden unserer Aktion  an Hilfsorganisationen:

„La Mesa“ Puerto de la Cruz (12/09) Euro 2.000

Servicio Social Adeje (12/09) Euro 2.500

„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (02/10) Euro 2.000

Fundación „Candelaria Solidaria“ (02/10) Euro 1.000

„La Mesa“ Puerto de la Cruz (02/10) für die Anschaffung

eines Lieferwagens Euro 4.000

„La Mesa“ Neueröffnung in San Isidro/Granadilla (03/10) Euro 1.300

Centro de Día Padre Laraña (04/10) Euro 3.000

Sozialer Speisesaal Hijas de Caridad, Santa Cruz (05/10) Euro 2.500

Caritas Puerto de la Cruz (06/10) Euro 500

und (08/10) Euro 500

Sozialer Speisesaal San Pio X, Santa Cruz (09/10) Euro 2.500

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500

„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (12/10) Euro 2.500

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña – Weihnachtsbescherung (12/10) Euro 591,77

Caritas Puerto de la Cruz (01/11) Euro 1.000

Rotary-Club Pto. de la Cruz – Lebensmittel-Lieferung (03/11) Euro 3.000

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (04/11) Euro 1.000

Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (07/11) Euro 2.000

Sozialer Speisesaal Casa de Acogida María Blanca, Puerto de la Cruz (8/11) Euro 900

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (09/11) Euro 1.500

Caritas Puerto de la Cruz (10/11) Euro 1.500

Einladung an unsere Leser zum Mitmachen

Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kos­tenlos. Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu auch einen „Mitmachnamen“ ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird.

Machen Sie mit…

Wenn auch Sie bei unserer Aktion mitmachen wollen, überweisen Sie bitte Ihre Spende auf das unten genannte Konto. Alternativ nehmen wir auch gerne Ihren Scheck oder Bargeld in unserem Büro in Puerto de la Cruz entgegen.

Spendenkonto bei der Solbank: 0081 0403 34 0001185625

IBAN: ES14 0081 0403 34 0001185625

BIC: BSAB ESBB

Das Online-Spendenformular finden Sie hier:

Beitragsnavigation