Zwei junge Straftäter konnten letzte Nacht in Candelaria festgenommen werden, nachdem Polizisten ihr Fluchtfahrzeug mit mehreren gezielten Schüssen auf die Reifen gestoppt hatte.
Printausgabe: 69
Mörder der jungen Kristine gefasst
Die Guardia Civil hat nach mehrtägiger intensiver Fahndung den mutmaßlichen Mörder der jungen Litauerin gefasst, die am 17. August am Eingang zu ihrem Wohnhaus erstochen wurde.
Lidl wird vier Supermärkte auf Teneriffa eröffnen
Nach fast vier Jahren Rechtsstreit scheinen nun alle Verhinderungsversuche der Lidl-Gegner ausgeschöpft und die Eröffnung der ersten Filialen der Supermarkt-Kette auf den Kanaren nicht mehr zu verhindern sein. Jüngsten Meldungen zufolge will Lidl jedenfalls bereits im kommenden Jahr vier Supermärkte auf Teneriffa eröffnen.
Krisensitzung wegen schlechter Wirtschaftslage
Dass Spaniens Wirtschaft ernsthaft in der Krise steckt, daran besteht kein Zweifel mehr und selbst die sozialdemokratische Regierung hat es in den letzten Wochen endlich gewagt, die Dinge auch beim Namen zu nennen. Nach vierzehn Jahren ungebremsten Wachstums befindet sich Spaniens Wirtschaft nun in einer Phase kräftiger Abkühlung.
Drama der illegalen Immigration hält an
Der Flüchtlingsstrom von Afrika zu den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland reißt nicht ab. Im Gegenteil, mit Beginn des Sommers und der günstigeren Wetterverhältnisse ist auch die Anzahl der Flüchtlingsboote aus Afrika wieder gestiegen. Allein in den ersten Augustwochen erreichten nach offiziellen Angaben 556 illegale Immigranten die kanarische Küste.
Ferienkinder in Teneriffas Cabildo
Wie jedes Jahr wurden die Kinder aus den Flüchtlingslagern in der Westsahara, die den Sommer bei Gastfamilien auf der Insel verbringen, von Präsident Ricardo Melchior im Cabildo empfangen.
Cervantes-Institut in Frankfurt
Spaniens Kronprinz Felipe wird am 22. September in Frankfurt am Main eine weitere Niederlassung des Instituto Cervantes einweihen. Begleitet wird der spanische Thronfolger von seiner Frau, Prinzessin Letizia, und dem bekannten spanischen Schriftsteller Jorge Semprun.
In Schwimmkurs stecken
Mindestens 90 Menschen sind im Laufe dieses Jahres in Spanien ertrunken – die Hälfte davon im Monat Juli. Nach Informationen der Nachrichtenagentur EFE waren die meisten Ertrinkungsopfer in diesem Jahr über 60 Jahre alt.
Badespaß steht unter Strafe
Seit dem 24. Juli haben die Bürger von Santa Cruz de Tenerife offiziell ihren Hauptplatz – in neuem und gepflegtem Outfit – zurück. Nach der mehrjährigen Neugestaltung nach den Plänen der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron fand im Beisein von Jacques Herzog die feierliche Eröffnung durch Cabildo-Präsident Ricardo Melchior statt.
Spektakulärer Brand in Santa Cruz
Auch in Santa Cruz de Tenerife musste am 8. August die Feuerwehr ausrücken. Ein Großbrand wütete in den Lagerhallen einer Kartonfabrik im Industriegebiet von El Chorrillo.
Land der unbegrenzten Baby-Möglichkeiten
Spanien hat sich bei ausländischen Paaren mit Fruchtbarkeitsschwierigkeiten in ein begehrtes Reiseland verwandelt. Grund: die im Europa-Vergleich ungewöhnlich permissive Gesetzgebung sowie erstklassige Kliniken machen Spanien zu einem Paradies für Paare, die durch künstliche Befruchtung ihren Kinderwunsch verwirklichen wollen.
Keine einzige Fremdsprache
49,7 % der Spanier beherrschen keine einzige Fremdsprache. Nach einer Umfrage der spanischen Sparkassen-Stiftung Funcas befinden die meisten Bürger dennoch, dass es sehr wichtig, ja in der heutigen globalisierten Welt geradezu unabdinglich ist, eine Fremdsprache zu beherrschen.