Der Winterschlussverkauf auf den Kanaren hat offiziell am 8. Januar begonnen und läuft nach Auskunft des Industrie- und Handelsressorts und Bekanntmachung im öffentlichen Anzeiger bis 7. März.
Printausgabe: 30
31.000 Bootsflüchtlinge in einem Jahr
Etwa 31.000 illegale Einwanderer haben 2006 die Küste der Kanarischen Inseln erreicht. Das bedeutet, dass in einem Jahr so viele Bootsflüchtlinge aus Afrika auf den Archipel kamen wie in dem Zeitraum zwischen 2002 und 2005.
Bewegte Tage im Leben einer Künstlerin
Seit fast vierzig Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin Vicki Penfold in Puerto de la Cruz und ist seit langer Zeit eng mit der kulturellen Szene der Insel verbunden. Sie ist Mitglied der königlichen Gesellschaft der Kunst in London, der Akademie der schönen Künste der Kanaren und anderer Künstlerzirkel und wurde für ihr künstlerisches Schaffen mit verschiedenen Preisen und Ehrenmedaillen ausgezeichnet. Und seit einigen Jahren ist sie Ehrenbürgerin von Puerto de la Cruz.
Reines Wasser – Jungbrunnen der Natur
Klar und glitzernd fließt es aus dem Hahn, ich halte meine Hände in den Strahl, fange es auf und nehme einen großen Schluck. Lang, lang ist es her, als wir dies ohne Bedenken tun konnten.
Canarios zahlen nur die Hälfte
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat noch zum Jahresende ein Dekret beschlossen, das ab 1. Januar 2007 den Anstieg der Subventionen für den Seeverkehr zwischen den Inseln von 45% auf 50% festlegt.
Karnevalsplakat begeistert durch Farbenpracht
Mit enormer Verspätung wurde Ende Dezember in Santa Cruz endlich das Karnevalsplakat 2007 vorgestellt.
Knapp 100 geladene Gäste kamen zur Präsentation, die diesmal im Kunstsaal des Stadtparks García Sanabria stattfand.
Yoga-Zentrum in Puerto de la Cruz
Mitten in Puerto de la Cruz, knapp fünf Minuten von der Plaza del Charco entfernt in der Calle La Peñita, 12 (zwischen Calle San Felipe und Calle del Lomo) wurde ein neues Yoga-Center eröffnet.
Mojo darf wieder ins Handgepäck
Fluggäste dürfen beliebte Souvenirs aus der kanarischen Gastronomie wie Mojo-Saucen, bestimmte Süßspeisen, Käse und Honig demnächst wieder im Handgepäck mit sich führen.
Beton statt Kunst
Brief und Siegel des Ayuntamientos de Granadilla de Abona sind nicht mehr vom Tisch zu fegen: Der in 19-jähriger Aufbauarbeit entstandene Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung ist nicht mehr zu retten. Die Messlatte für die Bebauung in der Zona Rustica wurde bisher immer höher gelegt, statt auf 5.000 qm durfte nur noch auf 10.000 ein Haus entstehen. Nun werden in dem zur Zona Urbana erklärten Gebiet auf 500.000 qm 4.000 Wohnungen entstehen.
Seglertreffen ein voller Erfolg
Das 11. Treffen der Segelschiffe im Hafen von Santa Cruz de la Palma war ein voller Erfolg. Nach einem recht enttäuschenden Fest in 2005 mit einer sehr geringen Beteiligung, weil die meisten Schiffe nicht in kanarischen Gewässern waren, hatte die Organisation das Fest fast aufgegeben.
In fünf Jahren um die Welt
Juan Carlos Armas und Juan Manuel de León verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch eine gemeinsame Leidenschaft: beide segeln für ihr Leben gern. Diese sportliche Begeisterung, die Liebe zur Natur und eine ordentliche Portion Abenteuerlust haben sie zu einer Reise motiviert, die fünf Jahre dauern wird.
Ein Sonnenbad am Weihnachtstag
Während halb Spanien und Europa in der Kälte zitterten, genossen die Urlauber – und auch der eine oder andere Einheimische – während der Weihnachtsfeiertage auf den Kanaren Strand und Meer bei traumhaftem und fast sommerlichem Wetter.