Das spanische Festland ist von jeher ein wichtiger Quellmarkt für die Tourismusbranche der Kanarischen Inseln. Mit der Wirtschaftskrise im Lande brachen jedoch die Urlauberzahlen ein, und von Jahr zu Jahr kamen weniger Besucher aus Spanien auf die Inseln. Auf Teneriffa wurde deren Zahl seit Juli 2010 ständig weniger, bis sich Ende 2014 ein Silberstreif am Horizont abzeichnete.
Printausgabe: 240
Sechs Millionen für bedürftige und ausgegrenzte Familien
Casimiro Curbelo ist langjähriger sozialistischer Präsident der Inselverwaltung von La Gomera und, nach seinem Ausscheiden aus der PSOE, Sprecher seiner eigenen Partei ASG – Agrupación Socialista Gomera -. In einer Rede vor dem Kanarischen Parlament hat er jetzt angekündigt, das Cabildo von La Gomera werde sechs Millionen Euro zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung bereitstellen.
Wahlen in der Weihnachtswoche
Jetzt steht ja wohl das Datum für die Parlamentswahlen in Spanien fest. Präsident Rajoy hat vor einigen Tagen mitgeteilt, dass die Wahlen am 20. Dezember stattfinden werden. Obwohl ich als Ausländerin ja nicht an der Wahl teilnehmen kann, ist diese […]
Unverbesserlicher Nazi
Die Staatsanwaltschaft hat für Pedro Varela, der in Barcelona eine Buchhandlung unterhält, über die er nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet, zwei Jahre Gefängnis beantragt.
Landwirtschaft ohne Gift
Der ökologische Landbau auf den Kanarischen Inseln weitet sich langsam aber stetig aus. Seit 2008 sind in diesem Sektor 2.000 Hektar Anbaufläche hinzugekommen. Insgesamt 1.240 kanarische Landwirte produzieren auf rund 7.000 Hektar nach ökologischen Prinzipien ohne synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger.
Königin der Wellen
Alexandra Rinder hat es erneut geschafft. die erst 17-Jährige verteidigte in Praia do Norte in Portugal am letzten Wochenende im September erfolgreich ihren Weltmeistertitel im Bodyboarden.
Herzliches Willkommen für „Timple“
Nachdem die Unternehmensleitung der kanarischen Fluggesellschaft Binter Mitte September in Toulouse das erste von zwölf neuen Flugzeugen ATR 72-600 in Empfang genommen hatte, landete dieses Flugzeug am 30. September auf dem Nordflughafen von Teneriffa.
Terrororganisation ETA steht vor dem Ende
Nachdem am 20. Oktober 2011 die spanische Terrororganisation ETA das „definitive Ende des bewaffneten Kampfes“ verkündet hatte, gelang der französischen Polizei nun der entscheidende Schlag gegen die letzten „Köpfe“ der Organisation, deren Mitglieder seit 1975 insgesamt 864 Menschen ermordetet und das Land über lange Zeit in einen Zustand ständiger Angst vor weiteren Attentaten versetzten.
Heldenepos
Anfang November kommt ein Film über den Fußballstar Cristiano Ronaldo in die Kinos, der, wie könnte es anders sein, den Titel „Ronaldo“ trägt.
Pepe Dámaso stiftet seinen Kunstfundus dem kanarischen Volk
Der betagte kanarische Künstler Pepe Dámaso, Träger des kanarischen Kunstpreises 1996, hat Ende September überraschend Regierungspräsident Fernando Clavijo zu sich geladen, um ihm die Mitteilung zu machen, dass er seinen gesamten Kunstfundus dem kanarischen Volk vermacht.
La Orotava will Weltkulturerbe werden
La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares (CC) ist fest entschlossen, seiner Stadt zum Titel „UNESCO-Welterbe“ zu verhelfen. Unterstützung erfährt er dabei mittlerweile von allen im Rathaus vertretenen Parteien, wie sich bei einer Ratssitzung herausstellte, bei der dieses Thema auf der Tagesordnung stand.
Matt Damon – Fan des CD Tenerife und der Insel Teneriffa
Die Dreharbeiten auf Teneriffa für „Bourne 5“, dem fünften Teil der Action-Saga um den Auftragskiller Jason Bourne, sind abgeschlossen.