Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil klargestellt, dass die spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuern nicht den Normen der europäischen Gesetzgebung entsprechen.
Printausgabe: 215
5 Mio Gmail-Konten gehackt
Hacker haben fast fünf Millionen Zugangsdaten zu Google-Profilen im Internet veröffentlicht. Die Kombinationen aus E-Mail-Adresse und Passwort tauchten in russischen Internetforen auf.
Ein britisch-deutsches Städtchen in Alicante
Mitten in der Provinz Alicante gibt es nahe der spanischen Mittelmeerküste eine kleine Stadt namens San Fulgencio, die mit dem Rekord aufwarten kann, den höchsten Ausländeranteil Spaniens unter ihren Einwohnern zu haben und die auch europaweit in dieser Kategorie in der Spitzengruppe liegt.
Google debattiert über „Recht des Vergessens“
Vier Monate sind seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum „Recht auf Vergessen” vergangen, und Google hat allein in dieser Zeit fast 120.000 Löschanträge europäischer Kunden erhalten. Dies gab Google-Chefjurist David Drummond im Rahmen einer öffentlichen Anhörung bekannt, die am 9. September in Madrid stattfand.
Shopping Center für Los Cancajos
Die Eigentümergemeinschaft Centro Cancajos hat in einer außerordentlichen Versammlung das Projekt für die Schaffung des ersten Shopping Centers der Insel genehmigt.
Spanien will Afrika in der UNO verteidigen
Spanien bewegt zurzeit alle diplomatischen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, um jegliche Unterstützung zu erhalten. Die Regierung will einen der beiden Sitze im Weltsicherheitsrat ergattern, die „rotieren“ und alle zwei Jahre neu besetzt werden.
Bußgeld für Kreuzfahrt-Springer
Dem jungen Deutschen, der im Februar dieses Jahres durch seinen Sprung vom Kreuzfahrtschiff „AIDAstella“ für Aufregung gesorgt hatte, wurde nun von den kanarischen Behörden die Rechnung für den unnötigen Rettungseinsatz präsentiert, den er auslöste.
1.800 Euro für eine alte Schildkröte
Ein unerwarteter Schrecken suchte kürzlich den Eigentümer eines liebevoll dekorierten Fischrestaurants in Punta Brava, Puerto de la Cruz, in Gestalt der Umweltpolizei Seprona heim.
Nichts passiert
Miguel Zerolo, der ehemalige Bürgermeister von Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz und derzeitiger Senator für die Kanarische Koalition CC, wurde vor einigen Monaten wegen Amtspflichtverletzung zu acht Jahren „Berufsverbot“, also Verbot zur Bekleidung eines öffentlichen Amtes verurteilt.
Mehr Flüge im Winter
Die bevorstehende Wintersaison eröffnet dem Tourismussektor auf La Palma neue Perspektiven. Dies schließt der Leiter des Inseltourismusamtes, Raúl Camacho, aus der Ausweitung des Flugangebots auf die Insel.
Scharfe Beobachter
Eine Abordnung der Regierung des Baskenlandes wird nach Schottland reisen, wo am 18. September eine Volksabstimmung darüber entscheiden wird, ob Schottland weiterhin Teil von Großbritannien bleiben oder ein selbstständiger Staat werden solle.
Hautkrebs auf dem Vormarsch
Die Zahl der Sonnenstunden auf den Inseln übertrifft die des europäischen Festlandes bei Weitem. Dies beeinflusst jedoch nicht nur die südländische Lebenskultur positiv, sondern stellt auch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko für die Menschen dar, die seit ihrer Kindheit hier leben.