Bei dem Unfall auf einer Landstraße von Ingenio auf Gran Canaria wurde ein Fahrgast getötet und mehrere Touristen teilweise schwer verletzt.
Printausgabe: 202
Neue interaktive Exponate
Zu seinem 20-jährigen Bestehen bekommt das interaktive Wissenschaftsmuseum „Museo de la Ciencia y el Cosmos“ in La Laguna sieben neue Exponate.
Staat will Tourismusgesetz kippen
Die Zentralregierung wird Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer vergangenen Jahres beschlossene Tourismusgesetz der Kanaren einlegen. Während die Inseln mit der teilweisen Abschaffung des sogenannten „Moratoriums“ die Erneuerung veralteter Hotels und die nachhaltige, zukunftsausgerichtete Entwicklung des Tourismus verfolgen, unterstellt man in Madrid einen Verstoß gegen die unternehmerische Freiheit.
Streit um den Hafen von Los Cristianos
Um den Hafen von Los Cristianos ist ein Streit zwischen Regional- und Zentralregierung entbrannt, nachdem die kanarische Regierung einen Antrag auf Übernahme gestellt hatte, der in Madrid abgelehnt wurde.
Die HUC-Notaufnahme stand im Februar kurz vor dem Kollaps
Dass die Notaufnahmen der kanarischen Krankenhäuser regelmäßig überfüllt sind und es während der Grippezeit teilweise fast zum Kollaps kommt, ist eigentlich keine Neuigkeit. Doch die Lage am Hospital Universitario de Canarias (HUC) hat sich zugespitzt, seitdem die Notaufnahme auch für die Patienten im Landkreis „Isla Baja“ zuständig ist.
Auf Werbemission in Berlin
„Der deutsche Urlaubermarkt ist uns wichtig“, darüber sind sich die Abgesandten der lokalen und regionalen Institutionen, die dieser Tage in Berlin die Inseln vertreten einig. Auch darüber, dass auf dem deutschen Markt noch reichlich Potenzial vorhanden ist. Demnach lautet das Ziel, die Urlauberzahlen durch gezielte Aktionen zu steigern.
Zwischen dem 5. und 9. März treffen sich die Vertreter der kanarischen Tourismusbranche auf der Internationalen Tourismusbörse ITB mit wichtigen Partnern wie FTI, Thomas Cook, Alltours, Air Berlin, German Wings, Reiseveranstaltern und Reiseportalen.
Näher am Senegal
Im Juni 2012 stellten Senegals Tourismusminister Youssou N’Dour und der damalige Präsident des Cabildos von Teneriffa, Ricardo Melchior, bei einem Treffen die Weichen für ein Partnerschaftsabkommen, in dessen Rahmen gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet und auch im Bereich Tourismus enger zusammengearbeitet werden sollte.
Schüler auf Columbus’ Spuren
Ein Lehrexperiment zweier Schulen aus Maine (USA) ist von Mogán auf Gran Canaria aus gestartet worden. Zwei kleine, unbemannte, etwa einen Meter lange Segelboote wurden zu Wasser gelassen und zu einer Atlantik-Überquerung ausgesandt.
Los Gigantes will Kreuzfahrtziel werden
Los Gigantes strebt eine Zukunft als Kreuzfahrtziel an. Geht es nach dem Willen der Gemeindeverwaltung, sollen bald Kreuzfahrtschiffe vor dem Hafen ankern und deren Gäste mit Tenderbooten an Land gebracht werden und den Handel und die Gastronomie ankurbeln.
Teneriffa auf dem Weg zum „intelligenten Tourismus“
Neun Prozent aller Touristen, die Teneriffa besuchen, sind Telearbeiter. Dies ergab eine Umfrage der Inselregierung Teneriffas unter Urlaubern. Rund die Hälfte davon sind auch während ihrer Urlaubszeit auf Teneriffa einige Stunden für ihren Arbeitsplatz im Heimatland tätig.
Dies führte Inselpräsident Carlos Alonso in einer Rede auf dem Forum „Smart Island II“, organisiert von der Touristischen Innovationswerkstatt (Factoría de Innovación Touristica, FIT), aus.
Klima-Experiment zerstört
Im Februar zerstörte ein Sturm, der mit bis zu 90 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit über Gran Canaria hinwegfegte und die Brandung vor der Küste bis zu vier Meter hoch auftürmte, ein internationales Klima-Experiment, das in den Gewässern vor Taliarte im Osten der Insel seit Januar durchgeführt wurde und noch bis April andauern sollte.
Optica Columbus
Im kommenden Sommer sind es 18 Jahre, dass Rafael Soldevilla sein Optiker-Fachgeschäft in Puerto de la Cruz eröffnet hat. Stets ist er bestrebt, sein Geschäft mit den neuesten technischen Errungenschaften auszustatten, um seinen Kunden das Neueste auf dem Gebiet der Augenoptik zu bieten.