Diego Valderas ist der Vizepräsident der Regierung Andalusiens und Regionalpräsident der Vereinigten Linken, die Koalitionspartnerin der Regierung ist. Er gilt als einer der Hauptakteure des polemischen „Anti-Zwangsräumungsgesetzes“ das die Regionalregierung kürzlich beschlossen hat und das die zeitweise „Enteignung“ der Banken vorsieht.
Printausgabe: 188
Raubritter-Methoden
Sergi Arola, einer der bekanntesten Sterne-Köche Spaniens und Besitzer des Restaurants La Broche (2 Sterne) in Madrid, versteht die Welt und vor allem die Handlungsweise der spanischen Finanzbehörde nicht mehr.
Neue Route Bordeaux – Teneriffa
Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea wird ab Dezember eine neue Kanaren-Route in ihr Streckennetz integrieren. Ab 21. Dezember wird Volotea einmal wöchentlich von Bordeaux nach Teneriffa Süd fliegen.
Mit Gottes Segen ans Steuer
Romà Casanova, der Bischof von Vic in Katalonien, hat jetzt in einem Hirtenbrief verkündet, dass es eine „gute Praktik“ sei, sich zu bekreuzigen, wenn man das Auto besteigt.
Die Regierung weicht den Naturschutz auf
Madrid
Bald schon könnten Paragliding, Bootsfahrten und ländlicher Tourismus in den bisher streng geschützten spanischen Nationalparks Realität werden. Die konservative Regierung arbeitet an einem Gesetzentwurf, der diese und andere, mit dem Naturschutz „kompatible“ touristische Aktivitäten zulassen soll.
Spanien behindert die Entschädigung der Franco-Opfer
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in ihrem Bericht „Die Zeit vergeht, die Straflosiggkeit dauert an“ den Umgang Spaniens mit den Opfern der Franco-Ära analysiert.
Fuerzas Armadas in Gefahr
Die Fuerzas Armadas – Spaniens Streitkräfte – kämpfen ums Überleben. Ein riesiger Schuldenberg und hohe Personalkosten erdrücken das Militär.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. August
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.