Das Inselamt für Museen hat seit dem 1. September neue Eintrittspreise für Nichtresidenten festgelegt. Urlauber, die Interesse an der Geschichte der Insel(n) haben, müssen somit neuerdings zwei Euro mehr bezahlen als bisher, denn der Preis wurde von drei auf fünf Euro erhöht.
Printausgabe: 166
Regen in Skandinavien für die Kanaren ein Segen
Der zum Schweizer Reisekonzern gehörende skandinavische Reiseveranstalter Apollo hat gute Nachrichten für die kanarische Tourismusbranche.
Privatuniversität geht an den Start
Der Countdown läuft, und bis zur Eröffnung der Universidad Europea de Canarias (UEC), der ersten Privatuniversität der Kanarischen Inseln, ist es nicht mehr weit.
Inselhüpfen per Fähre
Die Reederei Fred.Olsen baut ihr Streckenangebot weiter aus und verbindet neuerdings mit der Schnellfähre Bonanza Express einmal täglich den Süden Fuerteventuras (Morro Jable) mit Gran Canaria (Las Palmas).
La Palma startet „Felderbörse“
Das Rathaus von Santa Cruz de La Palma arbeitet derzeit daran, eine sogenannte „Felderbörse“ auszuarbeiten, die sowohl Landwirten als auch Arbeitslosen zugute käme.
Weniger ausländische Touristen, die sich jedoch den Urlaub mehr kosten ließen
Im Juli setzte sich der Trend fort, und wieder verbrachten weniger ausländische Touristen ihren Urlaub auf den Kanaren als noch ein Jahr zuvor.
Weniger Urlauber im Juli
Laut der jüngsten Umfrage in den Hotels der Insel war die Urlauberzahl im Juli auf El Hierro rückläufig.
Teneriffa – bald Aushängeschild der biomedizinischen Forschung?
Vor Kurzem wurde mit dem Bau des Zentrums für Biomedizinische Forschung (Centro de Investigaciones Biomédicas de Canarias, Cibican) begonnen, das Teneriffa auf diesem Gebiet bald international bekannt machen könnte.
Moringa, der essbare Wunderbaum
Moringa – und Senioren leben auf!
„Wenn wir uns sorgfältig um unseren Körper kümmern, können wir viele der Veränderungen, die früher als unausweichliche Folgen des Alterungsprozesses betrachtet wurden, verlangsamen oder ganz verhindern.“
(Professor Lothar Burgerstein)
„Obwohl nur wenige Menschen bisher von Moringa gehört haben, könnte sie schon bald zu den wertvollsten Pflanzen der Welt gehören.“
(Dr. Noel Vietmeyer, US National Academy of Sciences, Washington, USA)
Einbrüche nahmen im ersten Halbjahr um 43% zu
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Einbruchsdiebstähle auf den Kanaren rasant zugenommen. Das geht aus der neuesten Kriminalitätsbilanz des Innenministeriums hervor, die einen Anstieg von 43% verzeichnete.
Bedeutender Fund auf El Hierro
Nur durch Zufall sind Knochen von mindestens sieben Bimbaches in die Hände der Archäologen gelangt, die sich nun aufschlussreiche Informationen über die Lebensweise der Ureinwohner El Hierros vor rund 1.100 Jahren erhoffen.
„Unsere Zukunft steht auf dem Spiel“
Am 28. September wird im Transportausschuss des Europäischen Parlaments die Entscheidung über die Mittelzuteilung für die Projekte fallen, die im Rahmen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) gefördert werden und somit Bestandteil dieses Netzes sind. 50 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt stehen für den Ausbau der europäischen Verkehrs-, Energie- und Breitbandnetze bereit.