Am 10. September heißt es für die meisten Schüler in Spanien „zurück in die Klassenzimmer“.
Printausgabe: 165
Sicher im Verkehr
Das Cabildo von Teneriffa hat auch im letzten Schuljahr wieder an zahlreichen Schulen der Inseln ein Verkehrserziehungsprogramm umgesetzt, um Kindern das korrekte Verhalten im Straßenverkehr beizubringen.
Zu viele Schwankungen an den Börsen?
Das ewige Auf und Ab an den Börsen beunruhigt Anleger und stimmt sie pessimistisch – und das, obwohl der DAX immer noch ein zweistelliges Jahresplus aufweist. Anleger leiden unter der Volatilität, die sich mit den aktuellen Nachrichten kaum erklären lässt.
Die Finanzspritze für Spaniens Banken wird täglich erwartet
Bankia, das spanische Finanzinstitut, das Europa die größten Sorgen bereitet hat, wird schon in Kürze über die notwendigen Mittel verfügen, um das Gespenst der Insolvenz endgültig zu vertreiben.
Der „Preis“ für unsoziales Verhalten
Den Müll außerhalb der hierfür vorgesehen Zeiten in die Container deponieren, Zigarettenkippen achtlos einfach auf die Straße werfen, Graffiti … all dies stört die Anwohner und kostet die kommunalen Kassen – also die Bürger – jedes Jahr eine Menge Geld.
Goldmedaille für Hotel Botánico
Das Hotel Botánico hat vom britischen Reiseveranstalter Thomson die Goldmedaille 2011 als „Bestes A la Carte Hotel“ erhalten.
Brasilien wird euphorisch
Kaum ist die Olympische Flamme über London erloschen, wird die Fackel weitergegeben. Nächster Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2016 wird Rio de Janeiro.
Rajoy verlängert die Sozialhilfe von 400 € für Langzeitarbeitslose ohne Einkünfte
Regierungspräsident Mariano Rajoy hat einen Tag bevor der Hilfsplan für Langzeitarbeitslose ohne weitere Einkünfte am 15. August ausgelaufen wäre und ungefähr 200.000 Familien der monatlichen Unterstützung in Höhe von 400 Euro beraubt hätte, dessen Verlängerung verkündet.
Drei Jahre Sicherheit und Stabilität im Tourismus
Als die Verhandlungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern um einen neuen Tarifvertrag immer wieder scheiterten (das Wochenblatt berichtete), stieg die Sorge der kanarischen Hoteliers, ihre Angestellten würden ihre Ankündigung umsetzen und geschlossen an zwei Tagen im Hochsaisonmonat August streiken.
Wie ein Flug ohne Flügel
Der Modellpark Pueblochico in La Orotava, der Teneriffa mit Landschaft und Bauwerken in Miniatur zeigt, bietet neuerdings ein neues Erlebnis.
Familienprobleme
Zum ersten Mal nach vielen Jahren, verbringt die königliche Familie nicht mehr gemeinsam den Sommerurlaub in der Residenz auf der Insel Mallorca.
Während die Wälder brennen, bleibt der Umweltminister unsichtbar
Spanien erlebt zurzeit den schlimmsten Sommer der letzten zehn Jahre, was die Brandkatastrophen betrifft. Mehrere schwere Waldbrände wüteten auf den Kanaren, in Andalusien, Castilla La Mancha, Galicien und in Alicante.