Wie die Regionalregierung über das Tourismusressort mitgeteilt hat, verzeichneten die Inseln im April einen Besucherzuwachs von 63,58% im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres.
Printausgabe: 134
Britin geköpft: Neue Details zum schrecklichen Mord auf Teneriffa
Am 13. Mai ging die Nachricht von einem schockierenden Verbrechen auf Teneriffa um die Welt. In einem Geschäft im Urlaubsort Los Cristianos hatte ein offenbar geisteskranker Obdachloser eine Frau mit zahlreichen Messerstichen getötet und anschließend enthauptet.
Fast eine Million Urlauber im Monat!
Ende April gab das Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel bekannt, dass in den ersten drei Monaten des Jahres 2,7 Millionen ausländische Touristen auf die Kanarischen Inseln reisten.
Windwasserkraftwerk im Herbst in Betrieb?
Mitte April äußerte Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, gegenüber einer Nachrichtenagentur, dass die Bauarbeiten an El Hierros Windwasserkraftwerk schon im zweiten Halbjahr des Jahres abgeschlossen sein würden.
Auf El Hierro seien bereits Ausbildungsprogramme ins Leben gerufen worden, die junge Canarios auf spezifische Posten im Windwasserkraftwerk vorbereiteten.
Mariano Rajoy verspricht einen „Plan Canarias“
Am 9. Mai verkündete PP-Parteichef Mariano Rajoy auf einer Wahlversammlung in Santa Cruz, bei einem Urnensieg im kommenden Jahr würden die Kanarischen Inseln wieder eine nationale Regierung bekommen, die ihre Interessen verteidigen und einen „Plan Canarias“ erstellen und umsetzen werde.
Trauer um Exbürgermeister
Am 4. Mai wurde in La Orotava ein verehrter und geliebter Ehrenbürger bestattet. Francisco Sánchez García (*1944 in La Orotava) war nach langer Krankheit am 3. Mai auf Teneriffa verstorben.
Kanaren – ein beliebtes Kreuzfahrtziel
Ende April gab die staatliche Hafenbehörde bekannt, dass die Häfen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria mit 1,3 Millionen Kreuzfahrtbesuchern im vergangenen Jahr den dritten Platz auf der Liste der europäischen Häfen mit den meisten Kreuzfahrtpassagieren belegten. Für die Inseln bedeutet dies im Vergleich zu 2009 ein Plus von 13,7%.
Der Ring schließt sich
Fast unbemerkt schreiten die Arbeiten an Teneriffas Schnellstraßenring mit großen Schritten voran, dabei arbeiten 250 Menschen fast Tag und Nacht an dem Großprojekt.
Die Schnellstraße zwischen Adeje und Santiago del Teide ist bereits zur Hälfte asphaltiert worden und soll bis zum 31.
12.2012 fertiggestellt sein. Auch die Verbindungsstraße nach Fonsalía nimmt immer konkretere Formen an.
„Rio“-Regisseur traf seinen Star
Carlos Saldanha, Regisseur des Animationsfilms „Rio“, besuchte mit seiner Frau Anfang Mai den Loro Parque.
Wer nicht wählt, kann auch nicht kritisieren!
Was wählen wohl die rund 480.000 ausländischen Residenten, deren Heimatländer entsprechende Abkommen mit Spanien geschlossen haben und die spanienweit in den Wählerlisten aufgeführt sind – und machen sie überhaupt von ihrem Wahlrecht Gebrauch?
2010 fast 2 Millionen weniger Titsa-Fahrgäste
Aus dem Jahresbericht des Busunternehmens Titsa für 2010 geht hervor, dass im letzten Jahr die Anzahl der Fahrgäste um 1,9 Millionen auf 39,7 Millionen gesunken ist. Im Vergleich zu 2009 bedeutet dies ein Minus von 4,65%.
Umfrage sieht Melchior wieder an Teneriffas Spitze
Neben dem kanarischen Parlament und den Gemeinderäten wählen die Canarios am 22. Mai auch ihre jeweilige Inselregierung bzw. Cabildo.