Ende März verirrte sich ein junger Deutscher in den Cañadas. Nach einer langen Nacht fand man ihn am Nachmittag des nächsten Tages, leicht verletzt.
Printausgabe: 131
Weltpremiere der neuen Mercedes-Modelle auf Teneriffa
Daimler hat sich für Teneriffa entschieden, um im März das Facelift der C-Klasse und den neuen SLK der Weltpresse vorzustellen.
Der Stuttgarter Autobauer brachte 74 der nagelneuen Modelle auf die Insel, um 700 Journalisten von Fachzeitschriften und landesweiter Tagespresse aus 24 verschiedenen Ländern Europas, Nordamerikas und Asiens die Vorzüge der neuen Autos schmackhaft zu machen.
Lidl feiert ersten Geburtstag
Das erste Geschäftsjahr von Discount-Riese Lidl auf den Kanaren kann nicht anders als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Die Bilanz, die Regionaldirektor Guillermo Rico am Jubiläumstag vorlegte, spricht von fünf Millionen Kunden.
Startschuss für Santa Cruz City-Sightseeing
Am 23. März nehmen die City-Sightseeing-Busse in Santa Cruz ihren Dienst auf und erweitern das touristische Angebot der Hauptstadt.
Die roten Doppeldeckerbusse starten an der Plaza de España (1), dem Eingangstor der Stadt.
Flugchaos rechtzeitig abgewendet
Aufgrund der im Dezember beschlossenen Teilprivatisierung der spanischen Flughafenbetreibergesellschaft AENA, die Ende Februar erste Formen annahm, hatten die Gewerkschaften im Namen des Flughafenpersonals am 8. März 22 Streiktage angekündigt.
Meiler auf dem Prüfstand
Am 16. März erklärte Präsident José Luis Rodríguez Zapatero, die spanischen Atomkraftwerke seien sicher. Trotzdem habe er den Atomsicherheitsrat CSN mit einer erneuten Kontrolle aller Meiler beauftragt. Insbesondere soll die Sicherheit der AKWs im Fall von Naturkatastrophen überprüft werden.
Eis und Schnee im Ferienparadies
Genau eine Woche vor Frühlingsanfang überraschte eine Kaltfront mit starken Niederschlägen, die in den Höhenlagen in Schnee übergingen, die Inseln. Der Temperaturabfall machte sich schon in der Nacht vom 13. auf den 14. März bei teils kräftigen Regenschauern bemerkbar, und auch tagsüber regnete es fast unaufhörlich.
In den Dörfern der Höhenlagen Teneriffas wie Santiago del Teide, Vilaflor, La Esperanza, Aguamansa und Benijos in La Orotava rieben sich die Bewohner an diesem Morgen ungläubig die Augen, als sie aus dem Fester auf eine weiße Landschaft blickten.
Melchior präsentierte die Ergebnisse seiner Regierungsarbeit
Neben den Regional- und Kommunalwahlen am 22. Mai steht auch die Neubestimmung der Inselregierungen auf der Tagesordnung.
Internationaler Karneval in Puerto de la Cruz
Mehr als 30.000 Personen kamen am 12. März nach Puerto de la Cruz, um am traditionellen Karnevalszug in der Urlauberstadt teilzunehmen bzw. ihm zuzuschauen.
Auditorium Infanta Leonor – „Königliche“ Kulturstätte des Südens
Am 11. März hat das Auditorium Adán Martín in Santa Cruz Konkurrenz bekommen, denn an diesem Tage wurde im Süden das Auditorium Infanta Leonor eingeweiht.
Teide-Verwaltungsgebäude eröffnet
Am 19. März wurde in La Orotava das neue Verwaltungsgebäude des Teide-Nationalparks eröffnet.
Riese im Tiefschlaf
Am 15. März erklärte Nemesio Pérez, Direktor der Umweltabteilung des Instituts für Technologie und erneuerbare Energien (ITER), in einem Interview mit der Nachrichtenagentur EFE, das Geodätische GPS-Netz der Kanaren habe in den letzten sechs Jahren keine vulkanische Aktivität auf den Inseln festgestellt.