Museen gibt es viele. Auch auf den Kanaren. Die meisten haben etwas Besonderes. Das Museo de Naturaleza y Arqueología (MUNA) in Santa Cruz de Tenerife ist einzigartig und mehr als nur einen Besuch wert. In einer Artikelserie stellen wir es […]
Schlagwort: Museen
Eintritt sonntags frei
Das Cabildo ändert die Regularien für die Museen Casa de Colón, Cueva Pintada und die Museumshäuser
Gran Canaria – Die Inselregierung von Gran Canaria bereitet eine Verordnung vor, welche die Eintrittspreise für die Museen des Cabildos neu regelt. Ab […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Auf die Zähne geschaut
Museen gibt es viele. Auch auf den Kanaren. Die meisten haben etwas Besonderes. Das Museo de Naturaleza y Arqueología (MUNA) in Santa Cruz de Tenerife ist einzigartig und mehr als nur einen Besuch wert. In einer Artikelserie stellen wir es […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Die Heilkunde der Guanchen
Standort: Zweite Etage, Arqueología, Área 3.3 und 3.4
Kannten und benutzten die Guanchen Heilpflanzen? Vermutlich ja. Aber wieder einmal wissen wir nichts Genaues. In einigen überlieferten, aber wenig verlässlichen Quellen wird „Chacerquen“ erwähnt, der „Honig“ des Mocáns, eines endemischen Teestrauchgewächses. […]
Namensänderung: MNH heißt jetzt MUNA
Die Bezeichnung ist treffender und einprägsamer
Teneriffa – Das bisher unter dem Namen „Museo de la Naturaleza y el Hombre“ (MNH) in Santa Cruz bekannte Museum ist umgetauft worden. Seit Ende November lautet der neue offizielle Name „Museo de Naturaleza […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Was die Knochen berichten
Museen gibt es viele. Auch auf den Kanaren. Die meisten haben etwas Besonderes. Das Museo de la Naturaleza y del Hombre (MNH) in Santa Cruz de Tenerife ist einzigartig und mehr als nur einen Besuch wert. In einer Artikelserie stellen […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Idole? Götter?
Standort: Erste Etage, Arqueología Área 4
Über die religiösen Vorstellungen der kanarischen Ureinwohner wissen wir leider nahezu nichts. Zumindest nichts, was verlässlich ist. Wie auch bei anderen Aspekten ihrer vergangenen Kultur liegt das vor allem daran, dass sich während der […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Höhlenbewohner und Häuslebauer
Standort: Erste Etage, Arqueología 2
Die Guanchen, die Ureinwohner Teneriffas, waren Viehzüchter, Sammler und betrieben in geringerem Maße Ackerbau. Aus Nordafrika stammend, gehörten sie zur großen Familie der Berbervölker. Wie sie auf die Kanarischen Inseln gelangten und warum, ist nicht […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: Zanata
Standort: Erste Etage, Arqueología 2
Der Raum rechts hinten im ersten Obergeschoss wirkt auf den ersten Blick beinahe leer. Außer ein paar ausgeblichenen, dringend erneuerungsbedürftigen grafischen Darstellungen auf den Wänden befindet sich hier einzig eine kleine unscheinbare Vitrine nahe der […]
Streifzüge – ein Museum erzählt:
Standort: Erste Etage, Arqueología,
Zahlreiche Beispiele von Werkzeuggebrauch bei sehr unterschiedlichen Tierarten wurden während der letzten fünfzig Jahre beobachtet und wissenschaftlich beschrieben. Das hindert uns nicht daran, unverändert den Einsatz von Hilfsmitteln – nichts anderes sind Werkzeuge – als typisch […]
Streifzüge – ein Museum erzählt: In die Töpfe geschaut
Standort: Erste Etage, Arqueología, Área 1
Ob Scherben Glück bringen, lassen wir mal dahingestellt. Unbestreitbar haben sie aber schon manch einem Archäologen – Profi oder Laie – Glücksgefühle bereitet. Seit der Jungsteinzeit sind Keramikreste bis in die Gegenwart typische Begleiterscheinungen […]
Streifzüge: Sammlungen mit Wissenslücken
Standort: Erste Etage, Arqueología, Área 1
Die Ursprünge des archäologischen Inventars des Museums gehen auf mehrere private Sammlungen zurück. Vor allem in vornehmen Häusern boten sie seinerzeit den durchaus gelehrten, der Oberschicht angehörenden Besitzern Gelegenheit, Ungewöhnliches zu zeigen […]