Auf Teneriffa fiel für sieben Stunden der Strom aus
Teneriffa – Um 9.40 Uhr am gestrigen 15. Juli ging auf Teneriffa das Licht aus. Der zweite Blackout in zehn Monaten wurde angeblich durch einen Ausfall in der Zentrale in Granadilla […]
Auf Teneriffa fiel für sieben Stunden der Strom aus
Teneriffa – Um 9.40 Uhr am gestrigen 15. Juli ging auf Teneriffa das Licht aus. Der zweite Blackout in zehn Monaten wurde angeblich durch einen Ausfall in der Zentrale in Granadilla […]
Der Weltraumwetterdienst hält es für möglich, dass die Sonne für den 9-stündigen Stromausfall am 29. September mitverantwortlich war
Teneriffa – Am 29. September um 13.11 Uhr fiel auf Teneriffa der Strom komplett aus. Es dauerte neun Stunden, bis die Versorgung […]
Die Methode zur Feststellung der Energieeffizienz lässt, laut einer CSIC-Studie, die Besonderheiten der Inseln unberücksichtigt
Kanarische Inseln – Seit in Spanien der Energieausweis für alle Häuser und Wohnungen, die zur Vermietung oder zum Verkauf bestimmt sind, vorgeschrieben ist, haben sich […]
Die Regierung bereitet die Anweisung zur Schließung des geplanten Gaslagers vor und bezeichnet das Projekt als „unnötig“
Madrid – Eine Anweisung der Regierung zur endgültigen Beendigung des fehlgeschlagenen Gaslagerprojekts Castor, im Mittelmeer vor der Küste von Castellón, steht unmittelbar bevor. […]
Die 300 Millionen Euro teure Fotovoltaik-Freiflächenanlage in Cáceres wird 590 Megawatt Leistung haben
Madrid – Die strukturschwache Region Extremadura entwickelt sich mehr und mehr zu einem Zentrum der Erneuerbaren Energieerzeugung. Iberdrola hat beim Ministerium für ökologischen Übergang die Genehmigung für […]
„Chimiche II“ wird 18,4 MW im Jahr liefern
Teneriffa – Regionalpräsident Fernando Clavijo hat am 1. März den an der Südautobahn TF-1 gelegenen Windpark „Chimiche II“ in Betrieb genommen. Der Windpark wird im Jahr 18,4 Megawatt liefern und den […]
El Hierro bleibt auf dem „grünen Weg“
El Hierro – Das Cabildo hat ein Subventionspaket vorgestellt, um den Kauf von Elektroautos, die Installation von Stromtankstellen und die Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien zu fördern.
Demnach soll der Erwerb von elektrischen Personenkraftwagen […]
Inselpräsident Carlos Alonso stellte zusammen mit Kanarenpräsident Clavijo die Energieversorgungsstrategie für Teneriffa vor
Teneriffa – Inselpräsident Carlos Alonso hat im Institut für Technologie und Erneuerbare Energien ITER die mittel- und langfristige Strategie für die Nutzung der Erneuerbaren Energien auf Teneriffa […]
Große Trockenheit legte zum zweiten Mal in drei Jahren die Wasserkraftwerke vorübergehend lahm
Madrid – Der energetische Wandel kommt nicht so recht voran. Auch im vergangenen Jahr 2017 führte Spanien wieder die Liste derjenigen Länder an, in denen der relative […]
In nur vier Jahren haben sich die Investitionen in die Kombination aus Wind- und Wasserkraft amortisiert
El Hierro – Seit dem 26. Juni hat sich das energetische Selbstversorgungsmodell der kleinsten Kanareninsel amortisiert. El Hierro hat auf eine Kombination aus […]
Die erste Offshore-Windkraftanlage Spaniens ist fertig montiert
Gran Canaria – Die beiden spanischen Unternehmen Esteyco und Gamesa haben dieser Tage die Montage der ersten Offshore-Windkraftanlage Spaniens vollendet. Die imposante Anlage hat einen teleskopisch bis 90 Meter Höhe ausfahrbaren Turm […]