In Santa Cruz wird dieser Tage eine neue Stadtverordnung verabschiedet, die für alle Haustierhalter gilt. Nicht unumstritten ist das Dokument, das Strafen in verschiedener Höhe für Tierquäler aber auch für Tierbesitzer festlegt, die durch ihre Haustiere die Nachbarschaft stören.
Printausgabe: 9
„Volksrechtler-Invasion“
Erstaunlich besorgt zeigte sich Ex-Regierungschef José María Aznar bei einem kürzlichen Besuch in Chile. In einem Interview mit der Zeitung „El Mercurio“ meinte Aznar, das Entstehen immer neuer linksorientierter Regierungen in Lateinamerika sei „besorgniserregend“ und er könne überhaupt nicht verstehen, dass „die Rechten in der Region sich so still verhalten, schier verschwunden und voller Komplexe zu sein scheinen“.
Pfarrschreiben beschuldigt Gewaltopfer der „Provokation“
Ein von einem pensionierten Lehrstuhlinhaber für Theologie in dem jüngsten Pfarrbrief des Bistums Valencias veröffentlichter Artikel über häusliche Gewalt hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der katholischen Kirche für heftigen Protest gesorgt.
Touristen aus überschwemmter Schlucht gerettet
Vierzehn Touristen, größtenteils deutscher und spanischer Herkunft, wurden am 12. Februar von einem starken Regenguss überrascht, als sie einen Ausflug zu den berühmten Höhlen an der Küste der Ortschaft Ajuy unternahmen.
Stadt sucht Betreiber für den Humboldtblick
Besser spät als nie: Jahre nach Beginn der Umgestaltungsarbeiten am berühmten Humboldt-Aussichtsplateau und einer Gesamtinvestition von 800.000 Euro hat die Stadt La Orotava nun endlich die Bewirtschaftung der Installation ausgeschrieben.
Weltpräsentation des Audi Q7 auf Teneriffa
Die Passanten im Süden Teneriffas staunten in den letzten Wochen nicht schlecht, wenn wieder einmal eine Kolonne nagelneuer Geländewagen mit Ingolstädter Kennzeichen vorbeifuhr. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Erscheinung ist der großangelegte Event, den Audi seinen Vertragshändlern zur Präsentation des neuen Offroaders Q7 geboten hat.
Heldin der Gipfel
Die baskische Extrembergsteigerin Edurne Pasabán könnte die erste Frau werden, die alle 14 Achttausender dieser Erde bezwungen hat.
Madrids Zentrum ab 2008 für „alte“ Autos gesperrt
Ab 2008 wird den umweltschädlichsten Autos – es sind fast alle Autos betroffen, die über 15 Jahre alt sind – die Zufahrt zur Stadtmitte von Madrid verboten. Mit dieser bislang in Spanien einmaligen Maßnahme will die Stadt die Luftverschmutzungswerte, die inzwischen besorgniserregende Ausmaße angenommen haben, in den Griff bekommen.
Cueva del Llano – Museum unter der Erde
Die berühmte und größte erschlossene Lavagrotte Lanzarotes, Los Jameos del Agua, hat seit dem 11. Februar Konkurrenz bekommen. An diesem Tag wurde nämlich in Lajares in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura das unterirdische Museum „Cueva del Llano“ eingeweiht.
Mirador El Guincho in Garachico fertiggestellt
In der Gemeinde von Garachico wurden vor wenigen Tagen die Bauarbeiten an einem neuen Aussichtspunkt abgeschlossen. Der Mirador El Guincho, von dem aus sich ein wunderbarer Ausblick über Garachico bietet, soll in Kürze offiziell eingeweiht werden.
Verkehrschaos im Süden Teneriffas
Seitdem die Landstraße TF-82 auf der Höhe von Los Menores in der Gemeinde Adeje nach einem Erdrutsch gesperrt werden musste, herrscht in der Region im Süden Teneriffas Verkehrschaos, denn auf der Straße verkehren täglich 15.000 Fahrzeuge.
„Beschämend“
Er fühle sich von dem Inhalt eines Teils der Sendungen, die in dem Radiosender COPE ausgestrahlt werden, beleidigt und beschämt. An sich wäre diese Aussage keine Überraschung, denn die Redaktionslinie des Senders gilt in weiten Teilen der spanischen Gesellschaft als umstritten.