Die Bedrohung durch die Schweinegrippe hat weltweit große Angst ausgelöst. Trotz täglicher Berichterstattung durch die Medien sind diese Nachrichten noch immer ziemlich verwirrend.
Printausgabe: 88
Das überrascht!
Nach jüngsten Untersuchungen haben Männer in Spanien im Schnitt knapp eine Stunde mehr Freizeit pro Tag als Frauen.
300.000 € für Renovierung von Dienstwohnung des Kanaren-Chefs
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero ist in die Schlagzeilen geraten, weil die Regionalregierung zugegeben hat, über 300.000 Euro in die Renovierung des offiziellen Wohnsitzes des Regierungspräsidenten in Las Palmas de Gran Canaria investiert zu haben.
Zweite Straßenbahnlinie auf Teneriffa eingeweiht
Am 30. Mai wurde auf den Kanaren der Regionalfeiertag „Día de Canarias“ begangen. In allen Orten fanden aus diesem Anlass Veranstaltungen statt, die von der kanarischen Kultur und den Inseltraditionen geprägt waren. Das Cabildo und die Straßenbahngesellschaft Metropolitano de Tenerife hatten sich diesen besonderen Tag im Kalender für die offizielle Einweihung der zweiten Straßenbahnlinie (zwei Jahre nach Inbetriebnahme der „Línea 1“ zwischen La Laguna und Santa Cruz) ausgesucht.
100 Jahre Ruhe
Die Eruption des Chinyero in der Gemeinde Santiago del Teide auf Teneriffa war der letzte Vulkanausbruch auf der Insel. Der Vulkan brach am 18. November 1909 aus und kam erst zehn Tage später wieder zur Ruhe.
Erstkommunion im spanischen Königshaus
Victoria Marichalar Borbón, das Töchterchen von Prinzessin Elena, der ältesten Tochter des spanischen Königspaares empfing Ende Mai zusammen mit 19 Klassenkameraden in der Kirche San Pedro Mátir in Madrid die erste Heilige Kommunion.
Akte geschlossen
Der Vizepräsident der kanarischen Regierung und Leiter des Ressorts Finanzen, José Manuel Soria, ist weiterhin ein ehrenwerter Politiker.
Königin rührt Werbetrommel für Teneriffa in Prag
Das Tourismusamt von Teneriffa hat Ende Mai eine Werbeaktion in Prag durchgeführt. Vertreter von Turismo de Tenerife reisten in die tschechische Hauptstadt, um die Werbetrommel für das Urlaubsziel zu rühren.
Blütezeit am Fuß des Vulkans
Die Tajinaste wird nicht umsonst auch „Orgullo de Tenerife“ genannt. Die bis zu drei Meter hohen Blütenpyramiden sind von solch atemberaubender Schönheit und Farbenpracht, dass sie zu Recht als „Stolz Teneriffas“ bezeichnet werden können.
Startprobleme für die spanische Abwrackprämie
Zu den Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft, die Spaniens Regierungschef José Luis Rodriguez Zapatero im Rahmen seines Berichts zur Lage der Nation am 12. und 13. Mai ankündigte, gehört auch die Einführung einer Vergütung beim Kauf eines neuen Autos, wenn ein altes dafür verschrottet wird.
Hotels klagen über Buchungsrückgang
Puerto de la Cruz steht in Sachen Tourismus „der schlechteste Sommer seit vielen Jahren“ bevor, so Juan Antonio Rosado, Vizepräsident des Hotelierverbands Ashotel Teneriffa-Nord in einem Gespräch mit der Zeitung El Día.
Vulkanologisches Kontrollzentrum der Kapverdischen Inseln eingeweiht
Die Republik Kap Verde hat mit Unterstützung des Technologischen Instituts für Erneuerbare Energien von Teneriffa (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife, ITER) ein vulkanologisches Kontrollzentrum auf der Insel Fogo in Betrieb genommen.