Zwei Bischöfe, Ángel Rubio Castro von Segovia und Francisco Cases von Las Palmas de Gran Canaria, haben die Priester in ihrer Diözese gebeten, zehn Prozent des Gehaltes, das sie im Mai zu erwarten haben, Familien zu geben, die aufgrund der Wirtschaftskrise in Not geraten sind.
Printausgabe: 85
Kultur zum Nulltarif
Großen Erfolg erntet Barcelonas Stadtverwaltung mit ihrer Initiative, am Sonntagnachmittag die Museen der katalanischen Metropole kostenlos zu öffnen.
Paulino Rivero: „Die Kanaren hinken dem spanischen Festland dreißig Jahre hinterher“
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero (CC) ist der Ansicht, dass die Kanarischen Inseln in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung dem spanischen Festland dreißig Jahre hinterherhinken, was nach seinem Ermessen dazu geführt hat, dass die Canarios die im Laufe der Geschichte seit Beginn des Dezentralisierungsprozesses von Spanien und der Schaffung der Autonomien die am stärksten Benachteiligten sind.
„Geisha“ hat ein Küken ausgebrütet
Loro Parque feiert den Frühling mit drei neuen Königspinguin-Küken.
Starbesetzung
Nach Penélope Cruz und Javier Bardem hat US-Filmregisseur Woody Allen mit Antonio Banderas erneut einen spanischen Schauspieler als Darsteller für seinen neuesten Film ausgesucht.
Kontroverse um Abschiebehaft
Vor vier Monaten verabschiedete die spanische Regierung ein Vorprojekt zur Reform des Ausländergesetzes. Seit diesem Zeitpunkt wurde der vorgeschlagene Gesetzestext bereits von verschiedenen Experten und Institutionen überprüft.
Entschädigung
Die kanarische Regierung wird nach einem Urteil des Obersten Kanarischen Gerichtshofs das Unternehmen Dehesa de Jandía entschädigen müssen, nachdem der 2001 verhängte touristische Baustopp, bekannt als „Moratorium“, den geplanten Bau von 1.980 Hotelbetten verhindert hat.
„30 Jahre im Dienst der Bürger“
Mitglieder der Partei Coalición Canaria (CC) und Sympathisanten wollen in La Orotava am 25. April eine Feier zu Ehren des Bürgermeisters Isaac Valencia ausrichten, der nunmehr 30 Jahre aktiv in der Politik tätig ist.
Sevillas erste U-Bahn-Linie endlich eingeweiht
Fast 40 Jahre dauerte es, bis am 2. April endlich die erste Linie der Metro Sevilla eingeweiht werden konnte.
Tendenz zum völligen Rauchverbot
Eine Umfrage des Eurobarometers, die die aktuelle Lage im Hinblick auf Tabakkonsum in Spanien untersucht, hat ergeben, dass 68,9% der Spanier für ein gänzliches Rauchverbot in Restaurants wären.
Posthume Ehrung
Das Cabildo von Gran Canaria hat Günther Kunkel (1928-2007) an einem Ort ein Denkmal gesetzt, der dem Naturfreund sicherlich recht wäre.
Auslastung der Bettenkapazität könnte 2009 auf 55% sinken
Die Vertreter der verschiedenen Verbände der Hotellerie und Tourismuswirtschaft auf den Kanarischen Inseln sind besorgt. Angesichts der Vehemenz, mit der sie neue und vor allem effektivere Verkaufsstrategien für das Urlaubsziel Kanaren verlangen sogar sehr besorgt.