Ein tragisches Unglück ereignete sich am Samstag auf El Hierro. Die Rettungskräfte wurden gegen 13 Uhr alarmiert, weil ein Schwimmer in Las Calcosas (Vallverde) Schwierigkeiten hatte, das Ufer zu erreichen. Der Notruf 1-1-2 alarmierte daraufhin einen Helikopter, der den Mann […]
Printausgabe: 8
Festnahmen nach Messerstecherei in Bajamar
Beamten der Lokalpolizei von La Laguna haben am Wochenende zwei Männer festgenommen, die zuvor an einer Messerstecherei beteiligt waren. Die Polizisten waren frühmorgens zu einer Bar in dem Küstenort gerufen worden, wo es einen Streit geben sollte. Dort angekommen wurde […]
7-jähriges Mädchen stirbt bei Brand in San Juan de la Rambla
Ein 7-jähriges Mädchen ist in der Nacht zum Donnerstag auf Teneriffa bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen und sechs weitere Personen wurden verletzt.
In den frühen Morgenstunden war in […]
Verkehrskollaps im Süden Teneriffas
Der Zusammenbruch einer Brücke in der Gemeinde Adeje hat die Schliessung der Hauptstrasse TF-82 im Süden Teneriffas verursacht. Auf der wichtigen Verkehrader war am Freitag bei Los Menores eine Mauer eingestürzt und bedrohte die Stabilität […]
Am 17. Februar eröffnet „Orca Ocean“
Wie Loro Parque-Besitzer Wolfgang Kiessling verriet, soll am 17. Februar die mit Spannung erwartete Killerwal-Show „Orca Ocean“ eröffnet werden. Die Zahl „17“ spielt in der Geschichte des Loro Parque übrigens eine besondere Rolle, da der Park am 17. Dezember 1972 eröffnet wurde und Wolfgang Kiessling neue Großprojekte gerne an diesem Datum vorstellt.
Wie der Phönix aus der Asche
Zwei Jahre wird es mindestens dauern, bis Teneriffas Bischofssitz, das ehemalige Palais Salazar, in La Laguna wieder aufgebaut ist. Am 23. Januar entstand durch einen Kurzschluss ein Feuer, das das historische Gebäude fast vollständig zerstörte. Nachdem die Kanarische Kommission für Kulturerbe den Zustand des Gebäudes als „ruinös“ beurteilte und auch die beauftragten Architekten eine Zerstörung zu 90% meldeten, wurde nach einer kurzen Beratung beschlossen, das Palais in seiner ursprünglichen Form wieder aufzubauen.
Teneriffas Hotelierverband unter neuer Präsidentschaft
José Fernando Cabrera wurde am 1. Februar durch Zuruf zum neuen Präsidenten des Hotelierverbandes der Provinz Teneriffa, Ashotel, gewählt. Nachdem Pedro Luis Cobiella im Januar seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen angekündigt hatte, fand im Rahmen einer Hauptversammlung im Hotel Mencey in Santa Cruz die Wahl des neuen Vorstandes statt.
Vermisster Fischer tot aufgefunden
Die Leiche eines 33-jährigen Mannes, der am 23. Januar in Puerto de la Cruz als vermisst gemeldet wurde, konnte erst zehn Tage später weit entfernt bei Tamadite an der Küste von Anaga geborgen werden.
Zerstörerischer Präsident
Angel Acebes, Generalsekretär der konservativen Partido Popular, wirft der Regierung vor, Trennungselemente zwischen dem spanischen Volk zu stärken und die Konfrontation der verschiedenen Autonomen Regionen voranzutreiben.
Banken entfachen Krieg um die Gebühren
Nach dem Vorstoß der Banco Santander, die im Januar überraschend die Streichung der Gebühren für rund 2,2 Millionen Privatkunden bekannt gab, ziehen jetzt immer mehr Geldinstitute mit ähnlichen Angeboten nach. Kunden und Verbraucherschützer nehmen dies erfreut zur Kenntnis und es wird bereits von einem regelrechten „Gebührenkrieg“ gesprochen.
Übergewicht tödlicher als Rauchen
Mitten hinein in die durch das Inkrafttreten des Antitabak-Gesetzes neu entbrannte Diskussion um die Schädlicheit des Rauchens hat die kanarische Gesellschaft für Bluthochdruck und kardiovaskuläre Risikofaktoren Alarm geschlagen. Wie Benito Maceira, Vorsitzender der Gesellschaft, nämlich erklärt, sind Übergewicht und die dadurch entstehenden Krankheiten auf den Kanarischen Inseln dreimal mehr für den Tod von Menschen verantwortlich als Tabakkonsum.
Erstes Einkaufszentrum in Buenavista im Bau
Buenavista del Norte ist ein ruhiger, eher verschlafener und vielleicht gerade deswegen so liebenswerter Ort. Allerdings ist die Gemeinde nicht nur vom Massentourismus verschont geblieben. Auch die wirtschaftliche Entwicklung findet hier nur schleppend statt. Seit einigen Jahren laufen jedoch auf Gemeinde- und Inselebene Bemühungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Ankurbelung der lokalen Wirtschaft.