Am 23. November startete vor der Küste von Gran Canaria die mittlerweile 23. Ausgabe der Regatta Atlantic Rallye for Cruisers ARC (Foto). 211 Schiffe mit insgesamt 1.100 Seglern aus 25 Nationen, darunter auch 34 Kinder, gingen auf große Fahrt.
Printausgabe: 76
Kanarische Wirtschaft im „freien Fall“
Die Wirtschaft stagniert und die Inflation scheint nicht zu bremsen. Die Arbeitslosigkeit ist auf 17,5% gestiegen und während die Preise weiter klettern, halten sich die Verbraucher immer stärker zurück. Einziger Lichtblick für die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln bleibt momentan der Tourismus.
Auf Tuchfühlung mit der deutschen Reisebranche
Der Präsident des Cabildos von Teneriffa, Ricardo Melchior, reiste Ende November nach Budapest, um an der 58. Jahrestagung des Deutschen Reise Verbands (DRV) teilzunehmen. Als Ehrenmitglied und einziger Spanier nahm Melchior an dem Treffen teil.
Spaniens Vizeregierungschefin besuchte Kanaren
Knapp zwei Tage verbrachte die spanische Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega Ende November in offizieller Mission auf den Kanaren. Den Anfang machte am 21. November die Insel Teneriffa, wo sie zusammen mit der bekannten Schauspielerin und Sängerin Ana Belén und dem Schriftsteller Fernando Delgado an einem Kolloquium teilnahm.
Fassadenrestaurierung in Puerto de la Cruz
Wie sich ein Urlaubsziel den Gästen präsentiert, die Gastfreundschaft, das Gesamtbild und schließlich auch der Zustand von Sehenswürdigkeiten, z.B. Beispiele landestypischer Architektur und Baudenkmäler, ist von enormer Bedeutung. In diesem Sinne wurde in Puerto de la Cruz ein „Plan de Choque Turístico“ verabschiedet, mit dessen Umsetzung nun begonnen werden soll.
Der anonyme Schildermensch
Seit über einem Jahr erfreut ein Unbekannter die Verkehrsteilnehmer, die über die Nordautobahn von Puerto in Richtung Santa Cruz fahren mit seinen geistreichen, oft nachdenklich stimmenden Sprüchen, wie auch unserem Leser Heinz-Josef Delissen aufgefallen ist.
Ausschuss für Wanderbewegungen des Europarats kommt auf die Kanarischen Inseln
Juan Fernando López Aguilar, Präsident der spanischen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und Chef der kanarischen PSC-PSOE, hat angekündigt, dass Mitglieder des Ausschusses für Wanderbewegungen, Flüchtlings- und Bevölkerungsfragen zwischen dem 11. und dem 13. Dezember eine Reise auf die Kanaren unternehmen werden, um die „immense Herausforderung“ der illegalen Zuwanderung aus Afrika hautnah zu erleben.
Weihnachten ohne Weihnachtsmann
In diesem Jahr wird kein Weihnachtsmann glöckchenschwingend durch die Straßen von Santa Cruz de La Palma laufen und dabei Ho-Ho-Ho rufen. Nein, das amerikanische Weihnachten soll in diesem Jahr draußen bleiben, haben die Stadtväter beschlossen.
Neuer Wein offiziell entkorkt
Die Weinlese hat sich in diesem Jahr auf Teneriffa durch eine erhebliche Steigerung des Ertrags im Vergleich zum vergangenen Jahr ausgezeichnet. In den Weinbergen der fünf Weinanbaugebiete mit eigenem Kontrollrat der Insel wurden dieses Jahr über 4.838 Tonnen Trauben produziert, fast 1.500 Tonnen mehr als 2007.
Zur Adoption freigegeben
Die Hunde des ehemaligen Tierheims bei Punta Brava in Puerto de la Cruz suchen weiterhin ein Zuhause. Sie sind zum Teil vorübergehend im Tierheim Acción del Sol in Granadilla, bei Privatleuten, Tierheimmitarbeitern und in der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte an der Autobahn bei La Orotava untergebracht.
López Aguilar – EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokraten
Seit dem 22. November ist es offiziell: Der Chef der kanarischen PSC-PSOE Juan Fernando López Aguilar wird bei den nächsten Europawahlen im Juni 2009 als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten ins Rennen gehen.
Hafenausbau beginnt Anfang 2009
Der kanarische Minister für öffentliche Infrastrukturen, Juan Ramón Hernández Gómez, hat angekündigt, dass die Arbeiten an der neuen Bauphase am Hafen von Tazacorte entweder noch Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres beginnen werden.