Spanienweit wurden im Rahmen einer Razzia gegen Kinderpornografie 40 Personen festgenommen.
Printausgabe: 75
Polizei befreit verwahrloste 90-Jährige – Sohn festgenommen
Die Lokalpolizei von La Laguna hat eine 90-jährige Frau aus einer Wohnung befreit, in der sie von ihren fünf Kindern ein Jahr lang gefangen gehalten worden war. Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, weil sie die alte Frau schreien hörten.
Als […]
La Laguna: Passanten verhindern Mord auf offener Straße
Passanten in La Laguna haben gestern einen Mord auf offener Straße verhindert, indem sie einen Angreifer überwältigt haben, der wie wild mit einer Eisenstange auf sein Opfer einschlug.
Der Angriff ereignete sich gegen 16.00 Uhr in der Nähe der […]
Dritte Spur für Nordautobahn zwischen Guamasa und La Orotava
Die Beratungen über die Pläne der Regionalregierung für den Ausbau der Nordautobahn zwischen Guamasa und La Orotava kommen nur zäh voran. Immerhin hat das Cabildo von Teneriffa kürzlich ein positives Gutachten hinsichtlich der Auswirkungen auf die Landschaft des dreispurigen Ausbaus in beide Richtungen vorgelegt.
Beschwerde in Brüssel
Der Protest gegen die geplante Schließung von Teneriffas Inselstraßenring geht weiter. Mitte Dezember will eine Abordnung der Projektgegner die Beschwerde in Brüssel vortragen.
Entscheidender Schlag gegen ETA
Der spanischen Polizei ist in enger Zusammenarbeit mit den französischen Kollegen ein entscheidender Schlag gegen die ETA gelungen. Am 17. November wurde in Cauterets, einem Ski- und Kurort im französischen Baskenland, Miguel de Garikoitz Aspiazu Rubina, besser bekannt unter dem Decknamen Txeroki verhaftet.
López Aguilar erneut Generalsekretär der kanarischen Sozialdemokraten
Vor vier Jahren war Juan Fernando López Aguilar noch der ungetrübte Star der kanarischen Sozialdemokraten (PSOE-PSC). Nach seiner fulminanten Karriere in Madrid, wo er über mehrere Jahre als Justizminister Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero zur Seite stand wurde er im Hinblick auf die anstehenden Regionalwahlen in seine Heimat, die Kanarischen Inseln zurückgeschickt.
Gastronomie-Wettbewerb entschieden
Der gastronomische Wettbewerb „Ruta de la Tapa“, eine in vielen kanarischen Städten umgesetzte Initiative zur Föderung der lokalen Gastronomie, fand in Puerto de la Cruz in diesem Jahr zum zweiten Mal mit großem Erfolg statt.
Fischzuchtanlagen – nein danke!
Der Gemeinderat von Granadilla de Abona hat einstimmig die Ablehnung des neuen regionalen Ordnungsplans der marinen Aquakulturen (Plan Regional de Ordenación de la Acuicultura – PROAC) des regionalen Umweltministeriums beschlossen und über den Fischereistadtrat Antonio Ca-brera mitteilen lassen, dass gegen den derzeit öffentlich ausgehängten neuen Plan Einspruch eingelegt werden wird.
Auf dem Weg der Besserung
Mit schwerem Nasenbluten wurde Paulino Rivero am 9. November ins Universitätskrankenhaus von Gran Canaria, das Hospital Doctor Negrín eingewiesen. Bereits Tage zuvor war er mit demselben Krankenbild zu einer Untersuchung in der Klinik gewesen.
Deutscher wegen versuchten Mordes verhaftet
Die Guardia Civil hat einen 46-jährigen Deutschen in El Médano wegen versuchten Mordes festgenommen, nachdem er mehrfach mit dem Messer auf seine Lebensgefährtin eingestochen hatte.
500 Frauen zur Prostitution gezwungen
Die Spezialeinheit zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung der Nationalpolizei auf Gran Canaria hat zwei Deutsche und einen Spanier als Hauptverdächtige in einem neuen Fall von Menschenhandel verhaftet. Die Männer sollen in Playa del Inglés einen Bungalow als Bordell genutzt haben und dort im Laufe der Zeit bis zu 500 Frauen – vorwiegend Brasilianerinnen aber auch Osteuropäerinnen – zur Prostitution gezwungen haben.