Wieder sind drei Flüchtlinge bei der lebensgefährlichen Überfahrt von der afrikanischen Küste zu den Kanarischen Inseln ums Leben gekommen. In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober erreichte ein Flüchtlingsboot den Strand Playa Santiago in der Gemeinde Alajeró auf La Gomera.
Printausgabe: 74
CESAR bewährt sich für die Reise zum Mond
Ende Oktober wurde am Fuß des Teide – in dem als „Minas de San José“ bekannten Gebiet – eine Mond-Mission simuliert. Acht europäische Studententeams waren auf die Insel gereist, um die von ihnen entwickelten und gebauten Mondroboter in einer mondähnlichen Umgebung zu testen.
Fußgängerin auf dem Heimweg überfahren
Am Sonntag, dem 26. Oktober, ereignete sich in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses La Candelaria in Santa Cruz de Tenerife ein tragischer Unfall. Eine 21-jährige Autofahrerin fuhr eine 52-jährige Fußgängerin an, die gerade einen Zebrastreifen überquerte.
Änderung des Kfz-Versicherungsgesetzes
160.000 Autofahrer wurden 2007 in Spanien angezeigt, weil sie den Beleg, dass sie ihre Autoversicherung bezahlt hatten, nicht in ihrem Fahrzeug mitführten. Dieser Verstoß gegen das spanische Verkehrsgesetz hatte jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 60 Euro zur Folge.
Vom Niederrhein in die weite Welt
Während auf der Apfel-Plantage des Neuhollandshofs in Wesel am Niederrhein die Apfel-Ernte auf Hochtouren läuft, lernt das jüngste „Kind“ von Thea und Rolf Clostermann schwimmen.
Langer Bremsweg fast bis zum Ufer
Einen Halloween-Schrecken der besonderen Art erlebten am 31. Oktober die Passagiere einer Air Europa-Maschine, die auf dem Flughafen von Lanzarote landete.
Drastisches Sparprogramm zur Kostensenkung
Während in vielen Gemeinden noch helle Aufregung und Entrüstung über die Rückzahlungsforderungen der Regierung herrschte und zunächst noch auf einen Erfolg der Proteste gehofft wurde, hatten die zuständigen Gemeinderatsmitglieder in La Orotava offensichtlich schon ihr Schicksal akzeptiert.
Bloß nicht aufgeben
Am 31. Oktober lief die Genehmigung für den Abriss von Häusern in Cho Vito ab. Kein Wunder, dass das Küstenamt an diesem Tag unbedingt noch zwei weitere Häuser des kleinen Fischerorts an der Küste von Candelaria demolieren wollte.
Flugreisende „süchtig“ nach Urlaub
Wer einmal vom Fernweh gepackt wurde, kommt davon nur schwer wieder los. Nur 3,1% der Bundesbürger, die regelmäßig mit dem Flieger in den Urlaub düsen, wollen zukünftig aus Kostengründen kürzertreten. Das ergab eine Umfrage des Reiseportals REISE-PREISE.de unter 850 vielfliegenden Urlaubsreisenden.
Es weihnachtet schon…
Die kommerzielle Vorweihnachtszeit scheint jedes Jahr früher zu beginnen. Oder vielleicht ist es nur unser Gefühl, das es uns in jedem Jahr um dieselbe Zeit zu früh empfinden lässt.
Wintersaison nicht in Gefahr
Während auf den Balearen ab spätestens Herbsmitte in Sachen Urlauberaufkommen gähnende Leere herrscht, beginnt auf den Kanaren gerade erst die absolute touristische Hochsaison.
100 % für die Natur
Der Beirat der Loro Parque Stiftung hat sich dafür entschieden, das Budget für Forschung und Entwicklung von Umweltprogrammen in 19 Ländern der Welt im kommenden Jahr auf 827.876 Euro zu erhöhen.