Nun ist es offiziell: Siam Park, der größte Wasserpark Europas, wird im September in Adeje eröffnet. Zur feierlichen Einweihungszeremonie am 15. September wird Ihre königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn von Thailand als Ehrengast erwartet.
Printausgabe: 69
Junge Frau erstochen
Die Kriminalpolizei auf Teneriffa ermittelt in einem neuen Fall häuslicher Gewalt mit Todesfolge. In der Nacht vom 17. August wurde vor einem Wohnhaus in der Calle Rafael Alberti in Guargacho (San Miguel de Abona) eine junge Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen gefunden.
Impfung zum Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs landesweit eingeführt
Im Oktober vergangenen Jahres beschloss der Staat-Regionen-Ausschuss für Gesundheitswesen, die Impfung gegen humane Papillonviren, die für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht werden, in das öffentliche Gesundheitswesen aufzunehmen.
Antitabakgesetz trägt erste Früchte
Während Deutschland noch über den Sinn oder Unsinn des Rauchverbots in gastronomischen Betrieben diskutiert, kann Spanien zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten eines eigenen Antitabakgesetzes erste positive Daten vorweisen.
Öffentlicher Verkehr ein teures Vergnügen?
Die Erhöhung der Ticketpreise für Straßenbahn und Titsa-Busse Anfang August hat eine Diskussion über das Preisniveau im öffentlichen Verkehr auf der Insel entfacht.
Historisches Haus ausgebrannt
Puerto de la Cruz verlor am 8. August eines seiner historischen Baudenkmäler. Das Herrschaftshaus bzw. Landgut „Hacienda El Robado“, im Volksmund auch als „Casa Amarilla“ bekannt, im Taoro Park brannte aus noch ungeklärten Ursachen komplett aus.
Weltweiter Betrug mit spanischer Weihnachtslotterie
Der Betrug mit der spanischen Weihnachtslotterie, die wegen ihres höchsten Gewinns meist nur „El Gordo“ („Der Dicke“) genannt wird, schlägt inzwischen weltweit Wellen. Ein Staatsanwalt aus Deutschland, einem der Länder, die am meisten von dem aus Madrid gesteuerten Massen-Betrug betroffen sind, hat die spanische Justiz jetzt um Hilfe gebeten.
ETA-Anschläge an der Costa del Sol
Mit kleineren Bombenanschlägen in Badeorten an der Costa del Sol sorgte die Terrororganisation ETA am 16. August in Spanien für Unruhe.
Ein anonymer Anrufer hatte kurz vor den ersten beiden Explosionen im Namen der Terroristen vor den bevorstehenden Anschlägen gewarnt.
„Hotel Internacional“ geschlossen
Das 1972 erbaute und 1998 komplett renovierte „Hotel Internacional“ in Puerto de la Cruz ist geschlossen worden. Tagelang hatten die Angestellten vor den Türen des Hotels gestreikt, weil ihnen die Hoteldirektion angeblich seit drei Monaten die Gehälter schuldete.
Bertram Bolz: „Wunder finden immer im stillen Bereich statt“
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung allerdings vergeblich.
Per Schönheitsoperation zu westlichen Gesichtszügen
Jüngste Untersuchungen zeugen von einem eigentümlichen Phänomen, das vor ein paar Jahren in Spanien begann und jährlich wächst: Immer mehr meist aus südamerikanischen Ländern stammende Einwanderer legen sich unters Messer, um ihre Gesichtszüge westlichen Schönheitsidealen anzupassen.
Hoteliers von Puerto de la Cruz schlagen Alarm
Obwohl in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen zur Wiederbelebung der Stadt und zur Verbesserung des Tourismussektors angekündigt und auch mit der Umsetzung begonnen wurde, scheinen diese Anstrengungen noch kaum Früchte zu tragen.