Nachdem die Plaza de España nun fertig ist, strebt die Inselverwaltung gleich auf das nächste Großprojekt zu. Wie zwischen Cabildo, kanarischer Regierung und der Stadt Candelaria bereits Ende April dieses Jahres vereinbart worden war, wurde jetzt von Cabildo-Präsident Ricardo Melchior das Leistungsverzeichnis für den Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Platzes vor der Basilika von Candelaria verabschiedet.
Printausgabe: 67
Aufklärung über Risiken des Sommers
Das Ressort für Gesundheitswesen bei der kanarischen Regierung führt zurzeit eine Kampagne durch, um die Bevölkerung auf die Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen, die der Sommer und die Hitze mit sich bringen.
5.000 Quadratmeter großer Ferienpalast in Guía de Isora eröffnet
Der Luxus hat in Guía de Isora seit wenigen Tagen einen zweiten Namen: „Gran Meliá Palacio de Isora“. Das luxuriöse Hotelresort neben dem Ort Alcalá bildet zusammen mit dem ebenfalls exklusiven Abama das Hotelangebot für gehobene Ansprüche in der ansonsten vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gegend im Süden Teneriffas.
Starke Rabatte und wenig Geld zum Ausgeben
Das Lockmittel der großen Rabatte scheint in diesem Jahr nicht ganz so zu funktionieren, wie es sich der Handel erhofft hatte. Am ersten Tag der Rebajas blieben die Schlangen vor den Türen der Einkaufszentren aus und es gab keinen Ansturm auf die Geschäfte.
Dschungelschlange
Ein genaues Eröffnungsdatum wagt niemand von der Parkdirektion zu nennen. Der letzte Schliff der Attraktionen und die optimale technische Justierung für einen reibungslosen Betrieb des riesigen Wasserparks scheinen sich komplizierter zu gestalten als erwartet.
In La Oliva fing alles an…
Ein umstrittener Pakt zwischen den kanarischen Sozialdemokraten und der konservativen Partido Popular gegen die kanarische Koalition hat der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura eine neue Bürgermeisterin beschert.
Bescheidener Superstar
An die Spitze der Tennis-Weltrangliste zu gelangen ist nun ein „kleines Ziel“, gab Rafael Nadal in seinem Heimatort Manacor (Mallorca) zu, wo er zwei Tage nach seinem Wimbledon-Sieg von einer jubelnden Menschenmenge und zahlreichen Honoratioren empfangen wurde.
Zwei Frauen vertreten kanarische PSOE auf nationaler Ebene
Fest stand bis kurz vor dem nationalen Parteitag der Sozialdemokraten Anfang Juli in Madrid nur, dass Juan Fernando López Aguilar, Generalsekretär der kanarischen Sozialdemokraten, nicht weiter Mitglied des nationalen Parteivorstandes der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) sein würde, jedenfalls nicht automatisch.
Einmal rund um den Globus
Er wolle beweisen, dass „die Kraft des Menschen die Welt verändern kann“, erklärte Jean Gabriel Chelala, bevor er im Januar dieses Jahres zu seinem bislang größten Abenteuer aufbrach. Ob der 27-jährige Extremsportler mit libanesischen Wurzeln und französischem Pass dieses hochgesteckte Ziel erreicht, bleibt abzuwarten.
„Schwierige Zeiten“
Die Kanarischen Inseln durchleben eine der schwierigsten Wirtschaftsphasen seit 1993. Eines der jüngsten Anzeichen dafür ist, dass die Arbeitslosenzahlen im Juni erneut gestiegen sind und zwar im Vergleich zum Vormonat um 2,51%. Mittlerweile sind auf dem Archipel 175.824 Erwerbslose gemeldet. Spanienweit lagen die Kanaren im Juni an vierter Stelle der Regionen, in denen die Arbeitslosenzahlen am meisten gestiegen sind.
Ja zum Erhalt der Stierkampfarena
„Plaza de todos“, so benannte das Architektenteam Antonio del Pozo Mozo, César del Pozo Ortega und Carlos Bernal Limiñana seine Projektidee für die Plaza de Toros. Mit nur einem einzigen ausgetauschten Buchstaben verändert sich der Sinn komplett.
Kanarischer Ehrentag auf Weltausstellung
Am 8. Juli wurde auf der Weltausstellung in Saragossa (auf spanisch „Zaragoza“) die Autonome Region der Kanarischen Inseln mit einem „Ehrentag“ gefeiert. Dem Anlass entsprechend waren der kanarische Regierungschef Paulino Rivero sowie zahlreiche andere Spitzenpolitiker der Region nach Saragossa gereist, wo sie vom spanischen Expo-Beauftragten Emilio Fernández-Castaño y Díaz-Ceneja, und Kultusminister César Antonio Molino in Empfang genommen wurden.