Die beiden Seemänner José Quevedo (61) und Cristo Herrera (70) haben eine abenteuerliche Reise hinter sich, die sie um ein Haar das Leben gekostet hätte. Am 13. März stachen sie mit dem kleinen Fischkutter Saulo südöstlich von Cádiz in See und nahmen Kurs auf ihre Heimatinsel Gran Canaria.
Printausgabe: 60
Golfen und Tennisspielen mit den Promis
Zum zweiten Mal lädt Star-Moderator Jörg Wontorra Prominente zu seinem Charity-Golfturnier nach Teneriffa ein. Im luxuriösen Abama Golf & Spa Resort in Guía de Isora findet vom 9. bis 13. April das „Eagles Golf-Trophy“ statt, ein Wohltätigkeitsturnier, an dem dieses Jahr unter anderem Sänger Mike Krüger, Fußballtrainer Jörg Berger und Diskus-Olympiasieger Lars Riedel teilnehmen werden.
Zurück in die Freiheit
Am Strand von Abades bei Arico sahen kürzlich Schüler und Touristen zu, wie drei Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen wurden.
Schon wieder teurer
Die spanischen Verbraucher werden erneut mit Preiserhöhungen belastet. Seit dem 1. April kostet Butangas spanienweit 9% mehr. Auf den Kanaren beträgt der Preis für eine Butangasflasche nunmehr 13,93 Euro (bei Selbstabholung) und 14,66 Euro für Hauslieferung.
Britische Studenten besuchten Bananera
Unterricht am „lebenden Modell“ gab es erneut für eine Gruppe von Studenten der Universität Manchester, die in den ersten Apriltagen den Themenpark Bananera Jardines del Atlántico – die Atlantischen Gärten – im Inselsüden besuchten.
ZDF bringt Teneriffa nach Deutschland
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet am 20. April mit seiner Frühlingsshow in die Open-Air-Saison. Während die Temperaturen in der deutschen Heimat noch zu wünschen übrig lassen, bietet die Trauminsel Teneriffa ganzjährig Frühlingssonne – die Kanarischen Inseln gelten nicht ohne Grund als die Inseln des ewigen Frühlings.
La Palmas Hauptstadt plant Neugestaltung der Küste
Ähnlich wie ihre Namensschwester auf Teneriffa träumt auch Santa Cruz de La Palma schon seit Jahren davon, die Stadt zum Meer hin zu öffnen, sprich, das Ufergebiet so zu gestalten, dass es für die Einwohner nutzbar ist.
Gesundheitsquelle wieder für die Allgemeinheit
Das einzige Kurhotel auf den Kanaren eröffnete im Jahr 1996 auf El Hierro. Am Fuße des Ortes Sabinosa liegt das „Hotel Balneario Pozo de la Salud“, das nach der gleichnamigen Heilquelle benannt wurde. Das Heilwasser des Pozo de la Salud ist besonders für Rheumaleiden sowie für Haut- und Verdauungserkrankungen angezeigt.
Neues Reptil
„Lisa“ ist auf den Kanaren nicht mit dem weiblichen Vornamen zu verwechseln. Die Bezeichnung einer besonderen Echsenart, die wie eine Kreuzung zwischen Eidechse und Blindschleiche anmutet, ist durch ihren glatten Körper bedingt, denn „liso“ bedeutet auf Spanisch glatt.
Bermúdez spricht sich für neuen Terminal am Südflughafen aus
Der Vizepräsident von Teneriffas Cabildo, José Manuel Bermúdez, sprach sich kürzlich für den Bau eines neuen Terminals an Teneriffas Südflughafen aus.
Katastrophenschutz-Spezialeinheit auf Teneriffa in Bereitschaft
Der Delegierte der spanischen Regierung auf den Kanaren, Salvador García, hat auf Teneriffa die Unidad de Intervención en Emergencias Naturales (UIEN) vorgestellt. Eine Art Katastrophenschutz-Spezialeinheit des Militärs, deren Aufgabe es fortan ist, regionale und insulare Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr, Zivilschutz und Polizei bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen aktiv zu unterstützen.
Strandprojekt in Punta Larga nimmt langsam Gestalt an
Die Rückgewinnung des Sandstrandes von Punta Larga auf einer Länge von 500 Metern zwischen dem Sportclub La Calera und der Fischskulptur an der Küste von Candelaria rückt langsam aber sicher in greifbare Nähe.