Exklusiv-Interview mit Maestro Lü Jia

Am 16. November beginnt die erste, von Maestro Lü Jia als neuem Chefdirigenten des OST – Orquesta Sinfónica de Tenerife maßgeblich gestaltete Spielzeit. Ab nächster Ausgabe werden Wochenblatt-Leser wie gewohnt über die insgesamt 19 Abo-Konzerte ausführlich informiert. Wir trafen Lü Jia in der Probenphase mit seinem Orchester und erlebten einen gut aufgelegten, energiegeladenen Chefdirigenten.

Suche nach Sara Morales wird neu aufgenommen

Über ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden der damals 15-jährigen Sara Morales von Gran Canaria, wird der Fall ganz neu aufgerollt. Über Monate wurde erfolglos nach dem jungen Mädchen gesucht, das am 30. Juli 2006 auf dem Weg von seiner elterlichen Wohnung in Escaleritas zum Einkaufszentrum La Ballena verschwand.

Straßenbahn – Erfolg auf ganzer Linie

Dass sich die Mühen und Kosten von Teneriffas neuer Straßenbahn gelohnt haben, zeigte sich besonders deutlich in der ersten Oktoberwoche. Wie Carlos Alonso Rodríguez, Inselbeauftragter für Wirtschaft und Wettbewerb, erklärte, wurden in dieser Woche erstmalig bis zu 41.000 Fahrgäste täglich registriert.

Teneriffa als Filmkulisse

Einfach wunderschön anzusehen ist das russische Segelschiff „Krusenstern“, das seit Ende September immer wieder von der kanarischen Küste aus zu erblicken ist. Zunächst in Los Cristianos vor Anker kam der Windjammer am 15. Oktober nach Puerto de la Cruz. Bis zum 19. Oktober soll die „Krusenstern“ noch vor der kanarischen Küste kreuzen.

Olymp des Karnevals

In Gran Canarias Karnevalshochburg Las Palmas wurde das Werbeplakat für das Narrenfest im kommenden Jahr erstmalig seit acht Jahren wieder per Wettbewerb ermittelt. 149 Entwürfe gingen bei der Stadt ein, aus denen eine Jury dann das Gewinnermotiv aussuchte.

»Dorada« in neuem Outfit

Teneriffas bekannteste Biermarke – Dorada – hat ein neues Image bekommen. Die Brauerei Compañía Cervecera de Canarias (CCC) hat 350.000 Euro in die Modernisierung der Etiketten investiert, die beim traditionellen Pilsen fortan nicht mehr grün, sondern rot sein werden.

Plaza de España im November fertig

Cabildo-Vizepräsident José Manuel Bermúdez besuchte vor wenigen Tagen in Begleitung von Vertretern des angrenzenden Geschäftsviertels von Santa Cruz de Tenerife die Großbaustelle der Plaza de España. Dabei versicherte Bermúdez den Geschäfsleuten, dass die noch durchzuführenden Bauarbeiten in keiner Weise die Weihnachtskampagne beeinträchtigen werden.

Zeichen der Solidarität

La Laguna wird am 20. Oktober Schauplatz des dritten „Solidaritätsmarsches gegen Brustkrebs“ sein. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr auf der Plaza del Adelantado, von wo aus es in Richtung Plaza del Cristo und schließlich zur Plaza de la Iglesia de la Concepción geht.

Kunst aus Müll

Dass ausgediente Haushaltsgeräte, altes Aluminium und verrostetes Eisen nicht unbedingt nur Schrott sind und durchaus noch Verwendung finden können, stellte auf El Hierro der einheimische Künstler Rubén Armiche unter Beweis.