Lange hat der scheinbare Frieden in Sachen Antiterrorpolitik zwischen der spanischen Regierung und der konservativen Opposition nicht gewährt. Auslöser für erneute heftige Kritik an der Antiterrorpolitik der Regierung seitens der PP war diesmal ein Zeitungsbericht der ETA-nahen baskischen Zeitung Gara, die unter anderem auch ein angebliches Schreiben der Terroristen an die Regierung veröffentlichte.
Printausgabe: 42
Ehrung für Genforscher
Die Molekularbiologen Ginés Morata aus Spanien und Peter Lawrence aus Großbritannien erhalten in diesem Jahr den Prinz von Asturien-Preis in der Kategorie Wissenschaft.
Plaza España erfolgreich im Netz
Die Internetseite, auf der die Inselregierung über das umfangreiche Umbauprojekt der Plaza de España in Santa Cruz informiert, hat in einem Jahr über 17.000 Besucher verzeichnet.
Rato kehrt zurück
Überraschend wurde Ende Juni bekannt, dass Rodrigo Rato, ehemals eines der politischen Schwergewichte der konservativen Partido Popular und derzeitiger Generaldirektor des Internationalen Währungsfonds, vorzeitig von seinem Amt zurücktritt.
Straßenbahn: Nur kanarische Senioren fahren gratis
Im Rahmen des Wochenblatt-Artikels über die offizielle Einweihung von Teneriffas neuer Straßenbahn (Ausgabe 40, erschienen am 6. Juni) hieß es unter anderem, dass Senioren über 65 Jahre dieses neue öffentliche Transportmittel kostenlos nutzen dürfen.
Infantin Sofía wird am 15. Juli getauft
Per SMS gab das spanische Königshaus am 19. Juni endlich das Datum für die Taufe der kleinen Infantin Sofía bekannt.
Demnach wird die zweitgeborene Tochter von Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia und achte Enkelkind vom Königspaar am 15. Juli „im engsten Familienkreis“ in der Kapelle im Zarzuela-Palast getauft.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.