Der spanischen Polizei ist in den letzten Wochen ein harter Schlag gegen die Kinderporno-Mafia gelungen. Nach 58 Hausdurchsuchungen wurden 66 Personen festgenommen und 48 Millionen Bilddateien und Videos mit kinderpornographischen Material sichergestellt. An der Aktion waren mehr als 300 Beamte […]
Printausgabe: 42
Flugzeug evakuiert nach Zwischenfall am Flughafen Los Rodeos
Aufgrund eines kuriosen Zwischenfalls am Nordflughafen Teneriffas musste eine Maschine der Spanair am Donnerstag kurz vor dem Abflug evakuiert werden.
Eine vermutlich geistig verwirrte Passagierin des Fluges JK-5087 nach Madrid war zunächst unbemerkt über den Hinterausgang der Maschine auf […]
Millionenbetrüger John Palmer auf Teneriffa verhaftet
Die spanische Polizei hat auf Teneriffa den mutmaßlichen Millionenbetrüger John Palmer festgenommen. Der 57-jährige Brite sei der Kopf einer Bande, die vielfach Urlauber bei Immobiliengeschäften geprellt habe, teilten die Behörden am Donnerstag mit.
Die Bande hatten den leichtgläubigen Urlaubern Nutzungsrechte […]
Joe Cocker mit „Hymn for my soul“ auf Teneriffa und Gran Canaria
Am Dienstag wird das absolute Highlight im sommerlichen Konzertkalender der Inseln erwartet. Die britische Rock- Soul und Blues-Legende Joe Cocker kommt nach fast 20 Jahren wieder auf die Kanarischen Inseln und gibt zwei Konzerte. Am 10. Juli wird er im „Pabellón […]
Lola Padrón verzichtet auf ihr Bürgermeistergehalt
Die neue Bürgermeisterin von Puerto de la Cruz, Dolores Padrón, hat Anfang Juli bei einer Pressekonferenz ihren kompletten Verzicht auf das Bürgermeistergehalt bekannt gegeben.
Nach doppelter Transplantation Mutter geworden
Im Universitätskrankenhaus HUC auf Teneriffa wurde kürzlich die Geburt eines Babys ganz besonders gefeiert. Am 20. März erblickte ein kleiner Junge in diesem Krankenhaus das Licht der Welt, dessen Mutter sich im Mai 2003 einer kombinierten Nieren- und Pankreastransplantation im selben Krankenhaus unterzogen hatte.
Kanaren bei Deutschlands wichtigstem Golfturnier
Die 19. BMW International Open in München sind Deutschlands bedeutendstes Golfturnier, bei dem alljährlich zahlreiche Topspieler vertreten sind. Zehntausende Besucher schwärmten vom 21. bis 24. Juni in den Münchner Vorort Eichenried, um die Cracks zu bewundern und hautnah beim Putten und Chippen zu erleben.
Eine Milliarde Euro für den Ausbau des Südflughafens
Das spanische Ministerium für Infrastrukturen hat über die Flughafenbetreibergesellschaft AENA (Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea) die Planung für die kanarischen Flughäfen bis 2020 vorgestellt. Ingesamt wird AENA rund drei Milliarden Euro in die kanarischen Flugplätze investieren, davon allein eine Milliarde in den weiteren Ausbau von Teneriffas Hauptflughafen Reina Sofía.
Ein frischer Sommer?
Die Meldungen und Vorhersagen der Wetter- und Klimaexperten überschlagen sich in der letzten Zeit. Da wird einerseits vor einem „Rekordsommer“ mit neuen Spitzenwerten gewarnt, und dem Leser bricht bei solchen Meldungen schon der Angstschweiß aus.
Naturdenkmal der Welt
Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa und das Opernhaus von Sydney in Australien haben neuerdings außer ihrer Berühmtheit noch etwas gemeinsam: sie tragen den Unesco-Titel „Welterbe“. Das Welterbe-Komitee beschloss am 28. Juni in Christchurch (Neuseeland), Teneriffas Nationalpark auf die Liste des Weltnaturerbes zu setzen und entspricht so dem Wunsch der verschiedensten Inselbehörden, die schon seit Jahren auf ein positives Votum des Komitees hofften.
„Zerstörung – koste es, was es wolle“
Genau 354 Beamte, darunter mehrere Bürgermeister, stehen derzeit im dringenden Verdacht in einen von 89 Bau-Korruptionsfällen verwickelt zu sein. Das ist einer der Anklagepunkte, den die Umweltschutzorganisation Greenpeace in ihrem diesjährigen Bericht über die Zerstörung der spanischen Küste durch die nicht enden wollende Bauwut korrupter Bauherrn und Politiker anführt.
Verhandlungen zur Koalitionsbildung dauern an
Während die Verhandlungsbefugten beider Parteien zwar schon in vielen Punkten zu einer Einigung gelangt sind und der grobe Entwurf des Koalitionsvertrags steht, sind sich die künftigen Partner Coalición Canaria (CC) und Partido Popular (PP) über die Verteilung bestimmter Kompetenzen noch uneinig.