Gemeindewahlen auf Teneriffa

Die Gemeindewahlen auf Teneriffa haben wieder ein ziemlich nationalistisch orientiertes Panorama offenbart. Mit Gemeindeverwaltungen von Coalición Canaria (CC) und unabhängigen, der CC angeschlossenen Parteien (wie beispielsweise AISU in Santa Ursula) haben die Nationalisten in 16 der 31 Inselgemeinden die Nase vorn.

„Sabor a Canarias“ in Berlin

Am 1. Juni 2007, anlässlich der Feierlichkeiten zum „Día de Canarias“ in Berlin hielt der kanarische Geschmack so köstlich und vielfältig Einzug in die Metropole, dass nicht nur die anwesenden Exilcanarios, Gäste aus Lateinamerika oder Freunde von der Peninsula dachten, sie wären vor Ort.

Wahlergebnis signalisiert Wunsch nach politischem Wechsel

Eine erhebliche Verschiebung in der Stimmengewichtung zugunsten der Sozialisten ist das wohl eindeutigste Ergebnis der Regionalwahlen und offenbart den Wunsch der Canarios nach einem politischen Wechsel. Nach sechzehn Jahren hat es die PSOE wieder geschafft. Bei den Regionalwahlen am 27. Mai 2007 erzielten die Sozialisten mit 34,72% die Stimmenmehrheit und verfehlten damit nur knapp die absolute Mehrheit im Parlament.

Erich Ribbeck feiert 70. auf Teneriffa

Drahtig kommt er daher. Keine Gehhilfen verraten seine Hüftoperation, keine Falten, dass Erich Ribbeck am 13. Juni 2007 ein Siebziger wird. 70 Jahre, das mag andere bedrücken, einen wie ihn nicht. „Bestimmt sind es auch die Gene“, sagt er zu seinem Aussehen eines Mitfünzigers, vor allem aber sei es der jahrzehntelange Umgang mit jungen Fußballern, der ihn so fit gehalten habe.

Gemeindewahlen auf Gran Canaria

Das mit Sicherheit Aufsehen erregendste Ergebnis der Kommunalwahlen vom 27. Mai war das von Las Palmas de Gran Canaria, Hauptstadt der Insel und der gleichnamigen Provinz. Nach zwölf Jahren absoluter Mehrheit der konservativen Volkspartei (PP) gelang den Sozialisten mit Polit-Veteran Jerónimo Saavedra an der Spitze nämlich die Wiedereroberung des Stadtrats.