Teneriffas Universitätsstadt La Laguna ist seit 1999 Mitglied im spanischen Städtebund des Weltkulturerbes. Von der UNESCO eingehend auf den Prüfstand gestellt, wurde der historischen Altstadt von La Laguna dieser begehrte Titel verliehen.
Was La Laguna allerdings nicht vorweisen kann, dafür aber alle anderen spanischen Städte, die zum Weltkulturerbe zählen, ist ein Parador-Hotel.
Printausgabe: 4
Delta hinterlässt eine Spur der Verwüstung
Nicht ohne Vorwarnung trafen die Ausläufer des Tropensturms Delta auf die sonst vor Hurricans scheinbar sicheren Kanarischen Inseln. Die Schulen und Universitäten waren am 28. November aus Sicherheitsgründen schon mittags auf dem ganzen Archipel geschlossen worden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Delta bereits La Palma erreicht. Später am Nachmittag kam der verheerende Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h nach Teneriffa, wo die größten Schäden entstanden.
Deutsche Unternehmensgründer auf Teneriffa für Interviews gesucht
Für ein von der Deutsch-Britischen Stiftung für das Studium der Industriegesellschaft gefördertes Forschungsprojekt werden deutsche Staatbürger gesucht, die ihr Unternehmen nach Spanien verlegt oder dort ein neues Unternehmen gegründet haben. Ein Teil dieser Studie soll auf Teneriffa durchgeführt werden.
Helfen Sie uns Kinderaugen zum Strahlen zu bringen
Schon seit mehreren Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser in der Weihnachtszeit um Spenden und Geschenke, um den Kindern, die in dem kleinen Waisenhaus von Puerto de la Cruz leben, ein ebenso glückliches Weihnachtsfest zu ermöglichen, wie die Kinder es erleben, die im Schoße einer Familie aufwachsen.
Erste Straßenbahn ist da!
Am 28. November ist die erste Straßenbahn im Hafen von Santa Cruz de Tenerife eingetroffen. Die Straßenbahn war zehn Tag zuvor von Barcelona aus 1.200 km bis nach Cádiz gebracht worden, wo die Waggons Richtung Teneriffa verschifft wurden.
Erste Flaschen neuen Weins entkorkt
Ende November wurden – wie es die Tradition vorschreibt – im Weinmuseum in El Sauzal die ersten Flaschen des neuen Weins entkorkt. Cabildo-Präsident Ricardo Melchior kam zusammen mit anderen Vertretern aus Politik und Gesellschaft, um auf die diesjährige Weinernte anzustoßen, denn es gab allen Grund zum Feiern.
Tropensturm „Delta“ besucht Ärztekongress
Vom 24. November bis 3. Dezember fand in Puerto de la Cruz der 28. internationale interdisziplinäre Seminarkongress für ärztliche Fortbildung statt. Seit vier Jahren veranstaltet der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. mit Hauptsitz in Wiesbaden den Kongress im Hotel Riu Garoé, das über ein hervorragendes Kongresszentrum mit vielen Kursräumen verfügt.
Wachablösung in der Diözese Las Palmas
Der Bischof der Diözese Las Palmas de Gran Canaria, Ramón Echarren, geht nach der Ernennung seines Nachfolgers, Francisco Cases, in den verdienten Ruhestand. 37 Jahre war er als Bischof im Amt, davon 27 Jahre auf den Kanarischen Inseln.
Tausende protestierten gegen Granadilla-Hafen
Tausende Einwohner und Freunde Teneriffas zogen am 26. November erneut durch die Straßen von Santa Cruz de Tenerife, um ihren Protest gegen den in Granadilla geplanten Industrie- und Handelshafen zum Ausdruck zu bringen. Zu der Demonstration aufgerufen hatte der Verband Asamblea por Tenerife, unter dem sämtliche Organisationen und Bürgerinitiativen, die sich gegen das Hafenprojekt wehren, zusammengefasst sind.
Proteste gegen Gefängnisbau in Las Palmas
Alle politischen Parteien im Stadtrat von Las Palmas sind sich in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem Bau eines Gefängnisses auf der vor der Stadt befindlichen Halbinsel La Isleta einig. Mit einer Investition von 33 Millionen Euro soll auf dem seit 1987 unter Naturschutz stehenden Gebiet ein dort vorhandenes Militärgefängnis zu einer zivilen Haftanstalt umgebaut werden.
Mord an Deutschem in Buenavista aufgeklärt
Der Mord an einem 83-jährigen Deutschen in Buenavista ist aufgeklärt. Die Kriminalpolizei stieß schon nach den ersten Nachforschungen auf die Spur, die zu einer Nachbarin des alten Mannes führte. Die 46-jährige US-Amerikanerin Renata F.S. wurde sofort festgenommen. Sie wird des Mordes an Karl Heinrich K.V.S. angeklagt.
Ungeschickter Dieb ging Polizei ins Netz
Unvorsichtigkeit ist in Santa Cruz einem 19-jährigen Autodieb zum Verhängnis geworden, dem ein gewaltsamer Autoeinbruch zur Last gelegt wird.