Das neue Verbraucherschutzgesetz sollte eigentlich den Verbrauchern zugute kommen. Nach diesem Gesetz werden unter anderem Preisaufrundungen untersagt, so dass zum Beispiel zukünftig in Parkhäusern minutengenau abgerechnet werden muss. Bisher musste oft die erste Stunde komplett bezahlt werden, obwohl man nur zehn Minuten geparkt hatte.
Printausgabe: 32
Kulturschaden
Die Jungsozialisten von Puerto de la Cruz haben Bürgermeister Brito und seine Mitarbeiter eines „Attentats auf die historischen und kulturellen Besitztümer der Stadt“ bezichtigt.
Fünf Minuten Energieverzicht
Am 1. Februar gingen von 19.55 bis 20.00 Uhr vielerorts in Europa die Lichter aus. So auch in Spanien. Zu der Aktion „Stromabstellen“ hatte insbesondere die französische Umweltschutzvereinigung „L´Alliance pour la Planète“ aufgerufen, um anlässlich des bevorstehenden IPCC-Klimaberichts ein Zeichen zu setzen.
Vorsicht vor Mails vom Finanzamt
Die spanische Steuerbehörde Agencia Tributaria ist derzeit Opfer eines Computerbetrugs. Die Behörde warnt in einer Mitteilung vor E-Mails, die in ihrem Namen nach den Kreditkartendaten des Empfängers fragen.
Valentinstag – trotz Karneval ein Fest
Am kommenden Mittwoch ist wieder Valentinstag. Und obwohl auf Teneriffa derzeit der Karneval ganz mächtig in Gang gekommen ist, wird dieser Gedenktag mit Sicherheit nicht unter dem närrischen Trubel zu leiden haben. Denn Valentinstag ohne Blumen oder ein anderes Geschenk für die Dame des männlichen Herzens, das ist wie Weihnachten ohne Kerzen oder Silvester ohne Raketen bzw. Sektumtrunk um Mitternacht.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.