Chornachrichten

Nun sind die meisten Mitglieder des Männerchors del Norte wieder auf der Insel und der Chor übt jeden Montag neues Liedgut ein. Dank des Hinweises im Wochenblatt konnten einige sangesfreudige Herren hinzugewonnen werden.

Krankentransport nur mit Eskorte

Ein Anwohner von Añaza (Santa Cruz de Tenerife), der lieber anonym bleiben möchte, hat bei der Stadt Anzeige erstattet, weil er beobachtet haben will, wie ein Krankenwagen vor der Ortseinfahrt Añaza eine knappe halbe Stunde gewartet hat, bis eine Polizeieskorte kam.

Teneriffas Karneval der Mode

Für Ende Oktober hatte das Amt für Festlichkeiten in Santa Cruz das große Fest zur Präsentation des Karnevals 2007 angekündigt. Doch daraus wurde jedoch nichts. Immer noch steht die Vorstellung des Karnevalsplakats aus, das in diesem Jahr von dem in New York lebenden ägyptischen Designer Karim Rashid entworfen wird.

Gambia ebenfalls kooperationsbereit

Der spanische Ministerrat hat am 3. November die Rahmenbedingungen für ein Abkommen mit der Republik Gambia verabschiedet. Dieses Abkommen verpflichtet beide Länder dazu, „effizient“ jegliche Art von illegaler Migrationsbewegung zu bekämpfen und die Rückführung der Staatsbürger des jeweils anderen Landes, die sich illegal auf spanischem bzw. gambischem Territorium befinden, zu unterstützen.

Drogenschiff versenkt

Ende Oktober wurde das Drogenschiff Agios Constandinos vor Teneriffa versenkt. Nachdem Experten festgestellt hatten, dass der Rost das Schiff stark zerfressen hatte und es bereits im Begriff war zu sinken, wurde kurzerhand beschlossen, den Drogenfrachter auf offener See zu versenken.

Tödliche Verkehrsunfälle gesunken

Seit am 1. Juli dieses Jahres der Punkteführerschein in Spanien in Kraft getreten ist, sank die Sterblichkeitsrate bei Verkehrsunfällen um 16,5%. In konkreten Zahlen bedeutet dies, dass zwischen dem 1. Juli und 15. Oktober 182 Menschen weniger bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

180 Grundstücke im Wert von vier Millionen Euro ergaunert

Unter der Bezeichnung „Operation Solares“ hat eine Spezialgruppe der Guardia Civil in den vergangenen Monaten Ermittlungen durchgeführt, die jetzt einen umfangreichen Immobilienbetrug ans Licht brachten. Ein 43-jähriger Österreicher, der in Candelaria wohnt und dessen Initialen mit G.A.K. angegeben werden, steht unter dem Verdacht, die Sache angezettelt zu haben. Er ist inzwischen verhaftet worden.

Hoteliers fordern Autobahnbeleuchtung

Der Hotelierverband Ashotel ist der Ansicht, dass eine Beleuchtung der Südautobahn auf dem Abschnitt zwischen dem Flughafen und Torviscas nicht nur zur Straßensicherheit beitragen, sondern außerdem auch das Image des Urlaubsziels Teneriffa-Süd in den Augen der Touristen verbessern würde.

Tierschutzgesetz soll verschärft werden

Antonio Vercher, leitender Staatsanwalt für Umwelt und Städtebau, hat der spanischen Regierung Ende Oktober einen Vorschlag zur Verschärfung des Strafgesetzes im Hinblick auf Tierquälerei unterbreitet. Die Reform sieht unter anderem vor, die Misshandlung von Haustieren mit Gefängnisstrafen von zwischen drei und sechs Monaten zu ahnden.