Hundert Tage sind seit den Wahlen vom 20. Dezember vergangen, und die Parteien haben sich nur auf zwei Dinge geeinigt: Eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Brüssel abzuhalten und anlässlich der Ostertage für 20 Tage in Parlamentsferien zu gehen. Letzteres mit der Zustimmung sämtlicher politischer Gruppen. Für Beobachter ein enttäuschendes Panorama, denn die politischen Führer scheinen die Zeit verstreichen zu lassen, bis am 2. Mai das Parlament aufgelöst und für den 26. Juni Neuwahlen angesetzt werden.
Printausgabe: 252
Unerwünschte Kritik
Nicolás Maduro, der Staatschef von Venezuela, hat sich erneut auf den spanischen Präsidenten eingeschossen, weil er die Ehefrauen von inhaftierten Regime-Kritikern empfangen hat.
Kommt das TMT nach La Palma?
Wenn zwei sich streiten, kann sich manchmal ein Dritter freuen. Der seit Jahrzehnten währende Kampf der hawaiianischen Ureinwohner um ihren heiligen Berg Mauna Kea beginnt Erfolge zu zeigen und stellt dadurch andererseits ein faszinierendes wissenschaftliches Projekt des „California Institute of Technology“ infrage.
Baustopp bei Kaserne San Carlos
Seit Jahren soll das an Santa Cruz’ Hafenstraße gelegene „Cuartel de San Carlos“ renoviert und in ein modernes Regierungsgebäude umfunktioniert werden, doch zuerst führten fehlende Mittel, nun der Konkurs des Bauunternehmens erneut zum Baustopp.
Arona fördert Golfsport an Schulen
Das Sportamt der Gemeinde Arona und der kanarische Golfverband haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um den Golfsport an Grundschulen zu fördern.
Neun PP-Abgeordnete wegen Korruption ausgeschlossen
Spannung und Unbehagen lagen bei der Sitzung des Stadtrates von Valencia in der Luft angesichts eines ungewohnten Anblicks: Die Partido Popular, die in der drittgrößten Stadt Spaniens zwanzig Jahre lang mit absoluter Mehrheit regiert hat, war im Regionalparlament ausschließlich mit unabhängigen Abgeordneten, die nicht mehr der Partei angehören, vertreten.
Talentierter Schauspieler
Susana Díaz ist eine der bedeutendsten Figuren der PSOE, und es ist ein offenes Geheimnis, dass sie der Kandidatur von Pedro Sánchez recht kritisch gegenübersteht.
Die Lage der Region
In der ersten Debatte zur Lage der Region seit seiner Amtseinführung stützte sich Regionalpräsident Fernando Clavijo (CC) weniger auf seine in neun Monaten Amtszeit erreichten Erfolge – wie die Verbesserung der Beziehungen zur Zentralregierung –, sondern konzentrierte sich auf die bevorstehenden Aufgaben. Die meisten Maßnahmen kündigte er für den Bereich der Bildung an.
15 Jahre Discovery Tour
Das Team der Discovery Tour durch den Loro Parque, laut TripAdvisor beliebtester Tierpark Europas, feiert Jubiläum.
Die Barmherzigkeit Gottes im Mittelpunkt
Die Botschaft, die La Orotava mit dem diesjährigen Lavasandbild übermitteln wird, beschränkt sich nicht mehr nur auf das rein Religiöse, obschon die Barmherzigkeit Gottes als zentrales Thema ausgewählt wurde und damit auch im Mittelpunkt des Bildes dargestellt wird.
Spanien überschreitet das Defizitlimit
Spanien hat im vergangenen Jahr das von Brüssel vorgegebene Defizitlimit von 4,2% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bedeutend überschritten, wie Finanzminister Cristóbal Montoro eingestehen musste. So belief sich die öffentliche Neuverschuldung Ende 2015 auf 5% des BIP und wich um zehn Milliarden Euro von der vorgegebenen Höchstmarke ab.
Neuer Job
Die Ehefrau von Ex-Präsident José María Aznar (PP) und von 2011 bis 2015 Bürgermeisterin von Madrid, Ana Botella, hat endlich wieder einen neuen Job gefunden, seit sie 2015 bei den Kommunalwahlen ihren Posten verlor.