Das Ressort für Öffentlichen Bau prüft derzeit, den Abschnitt des Inselstraßenringes zwischen Santiago del Teide und Guía de Isora Richtung Süd um eine weitere Fahrspur zu erweitern, wie von den betroffenen Gemeinden gefordert.
Printausgabe: 249
Wieder Verzögerungen beim Südkrankenhaus
Gut Ding will Weile – und viel Geduld – haben. So könnte es auf das Südkrankenhaus zutreffen. In den letzten Tagen häuften sich mal wieder die Nachrichten über das seit Langem für den Inselsüden geforderte Kreiskrankenhaus, das seit Jahren in Bau ist und dessen Fertigstellung immer wieder Verzögerungen unterliegt.
Tödlicher Unfall im National-Park
Ein schwerer Unfall hat sich am 9. Februar in Lanzarotes Nationalpark Timanfaya zugetragen. Eine Frau wurde von einem Bus überrollt und getötet.
Ein würdiges Ende
Rosa Díez, die Gründerin der liberalen UPyD – Union für Fortschritt und Demokratie -, die vor einigen Tagen ihren Austritt erklärt hat, verlangt für die Partei, die unter einer schweren Krise leidet und in der Auflösung begriffen ist, ein würdiges Ende.
Wo befindet sich der nächste Defibrillator?
Das Gesundheitsressort hat auf einer Landkarte die Standorte der manuellen und automatisierten externen Defibrillatoren (AED) veröffentlicht, um im Ernstfall die Lokalisierung des nächstgelegenen Gerätes zu ermöglichen.
Erweiterung der Ausfahrt Las Chumberas
Im Rahmen des Maßnahmenpaketes zur Lösung des allmorgendlichen Stauproblems auf der Nordautobahn soll spätestens bis Anfang März der Auftrag zur Erweiterung der Ausfahrt in Richtung des Einkaufszentrums und Industriegebietes Las Chumberas um eine zweite Fahrspur erteilt werden, wie Ofelia Manjón, Straßenbeauftragte der Inselregierung, dieser Tage gegenüber einer Tageszeitung bekannt gab.
Zweiter Notarztwagen für den Norden gefordert
Die Nordgemeinden der Insel Teneriffa benötigen dringend einen zweiten Notarztwagen, darüber sind sich Vertreter zahlreicher Parteien in den Gemeinden einig.
Für die 15 Gemeinden im Norden der Insel, die zusammen eine Bevölkerung von mehr als 222.000 Menschen haben, ist bislang lediglich ein Einsatzfahrzeug dieser Art zuständig.
Der Countdown läuft
Seit König Felipe VI. dem sozialistischen Präsidentschaftskandidaten den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt hat, läuft für Pedro Sánchez der Countdown.
Am 2. März beginnt im Parlament die Debatte über die Bildung der Regierung. Doch trotz aller Bemühungen Sánchez’, auch die kleineren Parteien für eine Koalition zu gewinnen, waren die erforderlichen Stimmen bei Redaktionsschluss noch nicht beisammen. Sollte Sánchez scheitern, könnten Neuwahlen stattfinden.
Wohlgemeinter Rat
Ex-Präsident Felipe González hat kürzlich erklärt, wenn er Susana Díaz – derzeit Regierungspräsidentin in Andalusien und Sekretärin der PSOE in dieser Region – wäre, würde er sich weder um den Posten der Generalsekretärin bewerben, noch als Präsidentschaftskandidatin bei möglichen Neuwahlen kandidieren.
Luftwaffenübung mit NATO-Beteiligung
Die spanische Luftwaffe führt zwischen dem 24. Februar und dem 11. März wieder die Übung DACEX/DACT durch, bei der die Leistungsfähigkeit der Luftwaffe im Luftkampf getestet wird.
Stromausfall
Am 16. Februar waren durch einen Spannungsabfall im Umspannwerk Candelaria rund 200.000 Haushalte und Unternehmen eine halbe Stunde lang ohne Stromversorgung.
Seegraswiesen-Spiel
„Museos de Tenerife“, das Verwaltungsorgan der Inselregierung, welches für die Museen Teneriffas zuständig ist, hat ein kostenloses Videospiel für Acht- bis Zwölfjährige herausgebracht.