Karneval wie früher

Eine Nachricht in Ihrer letzten Ausgabe hat mich ganz besonders gefreut: Das Bühnenbild für die Karnevalsgala von Santa Cruz wird wieder so prächtig und fantasievoll wie früher sein. Die Veranstalter haben sich also entschieden, auf Leinwandprojektionen zu verzichten, und das […]

Amancio Ortega fördert die Krebsbehandlung in Galicien

Kurz bevor Amancio Ortega, Mitbegründer, Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender der Textilunternehmensgruppe Inditex, vom Forbes-Magazin mit einem Vermögen von 79,6 Milliarden Dollar zum reichsten Mann der Welt erkoren wurde, war bekannt gegeben worden, dass seine Stiftung 17 Millionen Euro für die Krebs-Behandlung in Galicien stiften wird.

Drittes Terminal für TFS

Im Rahmen ihres Teneriffa-Aufenthalts gab Ana Pastor, Ministerin für Bau und Verkehr, bekannt, dass ihr Ministerium 120 Millionen Euro in ein neues Terminal für den Flughafen Reina Sofía investieren werde.

Tödlicher Motorradunfall

Am Nachmittag des 2. November ereignete sich auf der Nordautobahn TF-5 ein schwerer Unfall. In Höhe der Repsol-Tankstelle kurz vor der Ausfahrt El Sauzal in Fahrtrichtung Santa Cruz wurde ein Motorradfahrer von einem Lieferwagen überrollt und starb noch an der Unfallstelle.

„Zapatelas“

Manuela Carmena, die heutige Bürgermeisterin von Madrid, hat viele Jahre ihres Lebens für die Rechte der Arbeiter und für Gleichberechtigung gekämpft. 1965 trat sie in die Kommunistische Partei ein. Sie verteidigte Arbeiter und politische Häftlinge in den Zeiten des Franco-Regimes.

Der kanarische Tourismuserfolg als Lehrstoff

Eine Gruppe kanarischer Dozenten und Universitätsforscher hat sich mit der Frage beschäftigt, warum an spanischen Universitäten im Tourismusstudium grundsätzlich Erfolgsbeispiele ausländischer Unternehmen analysiert werden, wo es doch gerade im Urlaubsland Spanien so viele „eigene“ Beispiele gibt. Diese Idee haben sie mit einem Lehrbuch umgesetzt, das nun vorgestellt wurde und den Titel „Casos de Éxito Turístico en Canarias“ trägt.