Als erste kanarische Stadtverwaltung hat das Ayuntamiento der Inselhauptstadt Santa Cruz von der Kanarenregierung gefordert, jeder Familie, die durch Zwangsräumungen auf der Straße landet, eine Wohnung zuzuweisen.
Printausgabe: 242
„Und es ward Licht“
Am 30. Oktober hatte die Zeit des Wartens ein Ende. Mit fünfjähriger Verspätung wurde endlich die Straßenbeleuchtung entlang der TF-316, besser bekannt als Carretera del Burgado, in Betrieb genommen.
Wöchentliches Online-Quiz über Adeje
Die Gemeindeverwaltung von Adeje hat ein Online-Quiz ins Leben gerufen, mit dem die Bürger die Stadt auf spielerische Art und Weise besser kennenlernen sollen.
Im Wahlkampf zurück zum Ursprung
Ende Oktober stellte Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias sein Wahlkampfteam, bestehend aus Sergio Pascual, Carolina Bescansa, Íñigo Errejón und Irene Montero, vor. Iglesias hält unbeirrt daran fest, die Generalwahlen am 20. Dezember auf jeden Fall gewinnen zu wollen.
CC bereitet sich auf die Generalwahlen vor
Auf einem Parteitag haben die Parteimitglieder der Coalición Canaria (CC) ihre Kandidaten für die Generalwahlen am 20. Dezember gewählt.
Transvulcania 2016
Gegenüber einer Tageszeitung gab Ascensión Rodríguez, Verantwortliche für die Transvulcania im Cabildo, bekannt, dass sich sechs Monate vor der nächsten Auflage bereits 1.400 Athleten angemeldet hätten.
Billigflieger Vueling verbindet Zürich mit Teneriffa-Nord
Ab 8. Juni 2016 wird die spanische Low-Cost-Airline Vueling Teneriffa Nord mit Zürich verbinden.
Bistum bittet um Spende
Das Bistum Teneriffa bemüht sich derzeit um einen Spender, welcher die Fertigstellung der kleinen, aber weltweit renommierten „Iglesia del Santísimo Redentor“ in La Lagunas Wohnviertel Las Chumberas ermöglicht.
Starke Niederschläge und Riesenwellen
Kurz nach den sintflutartigen Regenfällen, die vom 20. bis zum 24. Oktober in der Ostprovinz schwere Schäden anrichteten, trafen zwischen dem 28. und dem 31. Oktober starke Wellen und Regenfälle die Westprovinz.
Weniger Waldbrände
Der heißeste Juli in der Geschichte der Temperaturaufzeichnungen hat sich glücklicherweise nicht in einer Erhöhung der Zahl der Waldbrände niedergeschlagen.
„Endesa“ garantiert Notleidenden die Stromversorgung
Das Stromversorgungsunternehmen Endesa und der Kanarische Gemeindeverband Fecam haben sich auf die Unterstützung von Familien in wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeinigt.
50 Tonnen Trauben mehr
Die Weinlese auf La Palma ist abgeschlossen. Der Kontrollrat der geschützten Herkunftsbezeichnung La Palma gab bekannt, es seien 1.400 Tonnen Trauben geerntet worden, somit 50 Tonnen mehr als im Vorjahr.