Das Fünfsternehotel Hotel Botánico in Puerto de la Cruz ist mit dem „FIT Premium Quality Certificate“ in der Kategorie „Ayurveda & Yoga“ ausgezeichnet worden.
Printausgabe: 234
Apple Watch kostet in Spanien zwischen 419 und 18.400 Euro
Die Modelle mit dem Gehäuse aus Roségold oder Gelbgold, jeweils 18 Karat, und dem dazugehörigen Lederarmband in grau oder rot sind die teuersten Uhren aus dem Apple Watch-Sortiment, das seit dem 26. Juni auch in Spanien erhältlich ist.
Jede zehnte Erbschaft wurde ausgeschlagen
Im Laufe der Krise hat die Zahl der ausgeschlagenen Erbschaften zugenommen. Im vergangenen Jahr lehnten 9,5% der Erben den Nachlass ab. Dies liegt nicht nur an der je nach Region teilweise sehr hohen Erbschaftssteuer, sondern auch an dem krisenbedingten Geldmangel.
Affenausbruch im Zoo Oasis Park
Der Ausbruch dreier Schimpansen aus einem Zoogehege endete für zwei der Menschenaffen mit dem Tod. Ein Pfleger erlitt erhebliche Verletzungen.
Ohne Spenden geht es nicht
„Hallo, guten Tag, Sie sind wohl eine freiwillige Helferin für unsere Essensausgabe“, sagte Schwester Benedicta, als sie auf mein Klingeln hin die Tür des sozialen Speisesaales in der Calle Nava y Grimón im Zentrum von La Laguna öffnete. Neben ihr Matilde Guadalupe Sánchez, die Leiterin des Speisesaals und Regionaldelegierte der Sozialen Einrichtungen des Ordens San Vicente Paul, mit der ich verabredet war, um ihr einen Scheck aus unserer Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ zu überbringen.
Google eröffnet Startup-Brutstätte in Madrid
Google hat ein altes Backsteinhaus in Madrid zum Treffpunkt für vielversprechende Jungunternehmer und Investoren umgebaut. Der nach London, Tel Aviv und Seoul weltweit vierte „Google Campus” bietet vielversprechenden Startup-Firmen auf 4.000 Quadratmetern die Gelegenheit, an ihren Projekten zu arbeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mit potenziellen Investoren in Kontakt zur kommen.
Einsparungen von 117 Milliarden Euro
Die spanische Regierung hat in den letzten sechs Jahren Kosten- und Leistungskürzungen sowie Steuererhöhungen in Höhe von 117 Milliarden Euro beschlossen und durchgeführt.
Antonio Morales leitet den Wandel ein
Nach langjähriger Vorherrschaft der PP vollzog sich am 19. Juni auch der Wandel im Cabildo Gran Canarias, als Antonio Morales, langjähriger Bürgermeister von Agüimes und Spitzenkandidat der kanarisch-nationalistisch-linken Partei Nueva Canarias (NC), den Stab von Vorgänger José Miguel Bravo de Laguna entgegennahm. Morales wird im Bündnis mit der PSOE und der linkspopulistischen Newcomer-Partei Podemos regieren.
Abschied von Cathaysa
Ihr Dasein war vergänglich, denn das war von Anfang an der Grundgedanke ihres Schöpfers. Die Holzskulptur einer Meerjungfrau, die die Arme zum Himmel streckt, hatte über einen Monat lang die Blicke der Passanten bei San Telmo in Puerto de la […]
Fischtrawler verliert weiter Öl
Die spanische Regierung und die Regionalregierung sollten endlich die Fischereibegrenzungszonen weit außerhalb legen und die Einhaltung überwachen, wie das die isländische Regierung mit einer 200 Meilen Zone schon vor mehreren Jahren durchgesetzt hat. Die Schätze der Kanaren müssen geschützt werden, […]
Rückforderung zu viel bezahlter Erbschaftssteuern gegenüber dem spanischen Fiskus
Einzelheiten des Urteils des spanischen Zentralgerichts
für Finanz- und Verwaltungsangelegenheiten (TEAC) vom 16.10.2014.
Rückhalt für Poema del Mar
Der erste Spatenstich ist längst getan, doch das Großprojekt der Loro Parque-Gruppe auf Gran Canaria hing nach dem Wahlergebnis in der Hauptstadt kurzzeitig in der Schwebe. Bei einem Treffen zwischen dem Präsidenten der Loro Parque-Gruppe, Wolfgang Kiessling, und dem neuen Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria, Augusto Hidalgo, unmittelbar nach seiner Amtseinführung wurde jedoch klar, dass das Projekt eine gesicherte Zukunft hat.