Seit Jahren kämpft die EU-Kommission für eine komplette Abschaffung der so genannten Roaming-Gebühren in der Europäischen Union.
Printausgabe: 233
Die Ungerechtigkeit auf dieser Welt!
Liebe Leserinnen und Leser,
die Welt ist ja so ungerecht, nicht wahr?
Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer. Da steigen die Vermögenswerte derer, die schon etwas angesammelt haben und der Rest guckt in die Röhre?
Einführung einer Gebühr für die beiden Museen von La Gomera
Um die beiden Museen der Insel La Gomera finanziell tragbar zu machen, wurde eine Gebühr für Besucher eingeführt.
„Weniger Bürokratie und mehr Investitionen“
Auf Initiative der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife und des Unternehmerverbandes CEOE Tenerife haben sich einige der wichtigsten Unternehmer und Investoren der Insel zusammengeschlossen und eine Plattform gegründet, um gemeinsam ihren Forderungen vor der neuen Regionalregierung Nachdruck zu verleihen.
Hilfe um über den Sommer zu kommen
Jetzt, wo die Ferienzeit vor der Tür steht, müssen sich viele Hilfsgruppen und soziale Speisesäle schon darüber Gedanken machen, wie sie „über den Sommer kommen“ werden. Bekanntlich läuft während der Sommerferien, die von Mitte Juni bis Anfang September dauern, hier auf den Inseln alles mit halber Kraft, weil die Menschen Urlaub machen. Wenn sich auch aufgrund der Wirtschaftskrise in dieser Hinsicht so Einiges relativiert hat – wie die sogenannte „hora intensiva“ – die verkürzten Arbeits- und Geschäftszeiten im Sommer oder die Geschäftsschließungen im Monat August, läuft doch vieles mit gebremster Kraft.
Sánchez bittet Rajoy, keine neuen Gesetze zu verabschieden
Das gemeinsame Mittagessen, zu welchem Präsident Rajoy den Sozialistenchef Pedro Sánchez in den Moncloa-Palast eingeladen hatte, scheint für den Regierungschef besonders schwer verdaulich zu sein. Bevor Sánchez zu dem Essen erschien, hatte er noch öffentlich einen Politikwechsel von der Regierung verlangt. Diese Forderung kam im Umfeld des Präsidenten nicht besonders gut an.
Grüne Antibiotika
Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Beginn einer neuen Ära in Las Palmas
Die dürfte mit Amtsantritt des neuen Bürgermeisters Augusto Hidalgo in Las Palmas de Gran Canaria angebrochen sein. Nach jahrzehntelanger Vorherrschaft der PP setzt sich der Stadtrat nun aus Mitgliedern der PSOE, der linkspopulistischen LPGC Puede und der nationalistischen Nueva Canarias […]
2016 Baustart für den Hafen von Fonsalía?
Bereits 2007 wurde das Projekt zum Bau des hochmodernen Vielzweckhafens von Fonsalía vorgestellt, doch aufgrund der langen Verfahrenswege und der fehlenden Finanzmittel gab es über die Jahre hinweg nur kleine Fortschritte zu vermelden.
Sommer-Strategien
Der Sommer steht kurz bevor, und erneut steht die Frage im Raum, ob in den öffentlichen Krankenhäusern Teneriffas, wie in den Vorjahren, Abteilungen oder ganze Stockwerke schließen werden.
Präsident Rajoy auf Nachfolgersuche
In einem verzweifelten Versuch, die Regierung und seine Partei vor den Wahlen im November zu „aktivieren“, arbeitet Präsident Rajoy nicht nur am Umbau seines Kabinetts, sondern auch am Austausch der Sprecher des Kabinetts und der Partei.
Linksruck in den Gemeinden
Nach den Regional-, Cabildo- und Kommunalwahlen am 24. Mai nahm der Politpoker seinen Lauf. Die Koalitionsverhandlungen hatten auf regionaler Ebene ein Bündnis von CC und PSOE zur Folge. Auf Gemeindeebene wurde die Koalitionsvorgabe „von oben“ nicht überall befolgt. Im Norden Teneriffas konnte sich die PP über einen Machtgewinn freuen, während im Süden die Sozialisten ihre Vormachtstellung behielten. Vielerorts gab es einen Machtwechsel, wie im Rathaus von Las Palmas de Gran Canaria, in dem nach langer Zeit wieder ein Sozialist das Zepter übernahm.