Am 12. Februar wurde der neue Kreuzfahrthafen von Tazacorte eingeweiht. Kanarenpräsident Paulino Rivero, Inselpräsident Anselmo Pestana und Bürgermeisterin Carmen Acosta machten gute Miene zum bösen Spiel, schließlich kostete das Projekt die europäischen (75%) und die kanarischen (25%) Steuerzahler knapp 50 Millionen Euro, ohne dass bisher Schiffsankünfte ausgehandelt werden konnten.
Printausgabe: 225
Ein großer Tag für Las Chumberas
Heute ist ein großer Tag für die Urbanisation Las Chumberas,“ erklärte La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo Anfang Februar in Madrid, nachdem bei dem entscheidenden Treffen der beteiligten Institutionen endlich die Zukunft der von Strukturproblemen betroffenen Siedlung sowie die Finanzierung von Abriss und Neubau beschlossen worden war.
Präsidentschaftskandidat Clavijo kann aufatmen
Im Herbst vergangenen Jahres wurde Fernando Clavijo, Bürgermeister von La Laguna und Kandidat für das Amt des Regionalpräsidenten, für die Kanarische Koalition CC von Richter César Romero Pamparacuatro der Rechtsbeugung, Dokumentenfälschung, Veruntreuung öffentlicher Gelder und Vetternwirtschaft beschuldigt.
Ehrung bei Fregattenbesuch
Die Deutsche Marine schickt jedes Jahr mehrere Schiffe als Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) auf die Reise. Der diesjährige Verband fährt vom 27. Januar bis 19. Juni 2015 einmal rund um Afrika. Der EAV dient dabei als operative Einsatzreserve der Deutschen Marine auf See. Die „Reise rund Afrika“ führt durch die Nordsee in den Atlantischen Ozean, um das Kap der Guten Hoffnung in den Indischen Ozean und durch den Suez-Kanal in das Mittelmeer. Erstmalig wird sich der Verband während seiner Reise der „Operation Atalanta“ zum Kampf gegen die Piraterie am Horn von Afrika anschließen.
PSOE fordert Aufhebung der Genehmigungen für Repsol
Die Kandidatin der sozialistischen PSOE für das Amt der Kanarenpräsidentin, Patricia Hernández, hat im Plenum die Aufhebung der Repsol erteilten Sondierungs- und Fördergenehmigungen gefordert.
Jugendliche Diebesbande
Die Polizei von Tacoronte hat vier Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren festgenommen, die aus Tacoronte, El Sauzal und La Victoria stammen. Ihnen werden verschiedene Eigentumsdelikte zur Last gelegt.
Frau verblutet nach Messerangriff vor ihrer Haustür
Einem Nachbarn von Araceli Araujo Fernández bot sich ein erschreckender Anblick, als er die 55-Jährige auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnungstür im ersten Stockwerk eines Wohnhauses in Arrecife tot in ihrem Blut liegend vorfand. Neben ihr das Messer, mit dem sie wahrscheinlich erstochen wurde.
Fast jeder Dritte lebt in Armut
Der vierte Bericht über „Die Lage der Armut in Spanien“ des Europäischen Armutsnetzwerkes (European Anti Poverty Network, EAPN) hat die Ausmaße der weiterhin andauernden Krise zutage gebracht. Demnach sind über 752.000 Canarios, sprich 36% der Bevölkerung, gefährdet, in die Armut und soziale Ausgrenzung abzurutschen.
Straßenbeleuchtungs-Konflikt
Der Leiter des Straßenbauamts von Teneriffa, José Luis Delgado, bestätigte Anfang des Monats, dass der Anschluss der Straßenbeleuchtung entlang der Carretera de El Burgado innerhalb der nächsten drei Wochen erfolgen werde.
Falscher Alarm
Innerhalb einer Woche gingen bei der Kriminalpolizei Adeje zwei Anzeigen wegen versuchter Kindesentführung ein. Im Laufe der Ermittlungen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn die Kidnapping-Versuche waren schlichtweg von den Kindern erfunden worden.
Klage wegen gestiegener Kriminalität
Die Vereinigung der Geschäftsleute von Playa de Las Américas und Costa Adeje „Aepaca“ erhält eigenen Angaben zufolge täglich Beschwerden über Diebstähle und Unsicherheit von Geschäftsinhabern und Kunden.
Häuser-TÜV ausgesetzt
Nach massiven Protesten der Haus- und Wohnungseigentümer von Santa Cruz ist die Durchführung der umstrittenen Technischen Gebäudeinspektion ITE ausgesetzt worden, bis die zugehörige Verordnung überarbeitet worden ist.