Der italienische Motorradhersteller Ducati hat die Kanarischen Inseln erneut auserwählt, um die internationale Pressepräsentation eines neuen Modells vorzunehmen.
Printausgabe: 225
Diskriminierung neuer Viersternehotels?
Für viel Wirbel hat das im Sommer 2013 beschlossene Tourismusgesetz oder Gesetz zur touristischen Modernisierung – Ley de Renovación y Modernización Turística – bereits gesorgt. Dieser Tage bahnte sich ein neues Kapitel an.
Aurelio Abreu sucht Bürgernähe
Aurelio Abreu, Kandidat der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) für das Amt des Cabildo-Präsidenten, steckt, wie alle anderen Kandidaten auch, in den Vorbereitungen für die heiße Phase des Wahlkampfes.
Tourismus: Investitionsplan von Teneriffas Inselregierung
Eigenen Angaben zufolge wird Teneriffas Cabildo 9,2 Millionen Euro in Verbesserungen im Tourismussektor der Insel investieren. Die Erneuerung verschiedener touristischer Gebiete, die Verschönerung der Küste und die Entwicklung touristischer Produkte sind die drei Hauptpunkte, die sich die Inselverwaltung vorgenommen hat.
Cabildo investiert in Santa Cruz
Das Cabildo wird in diesem Jahr 12,1 Millionen Euro in die Inselhauptstadt Santa Cruz investieren, gaben Präsident Carlos Alonso und Bürgermeister José Manuel Bermúdez bekannt.
Der finanzielle Beitrag der Inselregierung wird in die Erhaltung des Anaga-Gebietes, die Beleuchtung der Südautobahn innerhalb des Gemeindegebietes von Santa Cruz oder in Verbesserungen der Verbindungsautobahn fließen. Alonso gab bekannt, dass „ein wichtiger Teil“ der Gesamtsumme für die Verbesserung der Wasserableitung und Kanalisation bestimmt sei.
Busfahrer-Streik: ausgerechnet zum Karneval
Für die Inselbevölkerung kam die Entscheidung völlig überraschend – einen Tag vor Santa Cruz’ erster Karnevalsnacht des Jahres, am 13. Februar, kündigte die Gewerkschaft UGT einen Busfahrer-Streik an den „heißen Tagen“ an.
Seit Ende Januar befanden sich die Leitung des Cabildo-eigenen Busunternehmens TITSA und die Gewerkschaften Intersindical Canarias (IC), Unión General de Trabajadores (UGT) und Comisiones Obreras (CC.OO.) in Verhandlungen über das 2012 beschlossene Arbeitsregulierungsverfahren und die damit einhergehenden Einschränkungen für die Belegschaft.
Clavijo will den Hafen von Fonsalía vorantreiben
La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo treibt seine Kandidatur als Präsident der Regionalregierung entschieden voran und nutzt jede Gelegenheit, um Wahlversprechen abzugeben und Präsenz zu zeigen.
Ein Wellenbrecher für El Pris
Die Hafenbehörde hat angekündigt, zum Schutz der Anlegerampe des Fischerdorfes El Pris im Gemeindegebiet Tacoronte einen Wellenbrecher errichten zu lassen. Rund 300.000 Euro sollen in die Maßnahme investiert werden, die es den Fischern ermöglicht, neun statt nur sechs Monate im Jahr auf das Meer hinauszufahren.
105-jährige Urlauberin
Charlotte Feigel ist ein Paradebeispiel für Treue zum Urlaubsziel. Seit 1937 besucht sie regelmäßig den Urlaubsort Puerto de la Cruz, und auch nach ihrem 100. Geburtstag reist sie weiterhin regelmäßig in den ewigen Frühling der Kanaren.
Ein Bär vor der Eingangstür
Das erste Februarwochenende brachte Spanien den Wintereinbruch. Der staatliche Wetterdienst hatte am 5. Februar für 41 der 50 spanischen Provinzen eine Warnung wegen Schnee, Eis und Kälte herausgegeben.
Entlassungen auf La Palmas Flughafen
Der 230 Millionen Euro teure, am 7. Juli 2011 eingeweihte Flughafen wirkt aufgrund mangelnden Flugverkehrs und Passagieraufkommens wie ein Geisterflughafen.
Bronze, Silber und Gold für Wiederkehrer
Die Stadt Puerto de la Cruz und der örtliche Fremdenverkehrsverband CIT (Centro de Iniciativas y Turismo) haben mehrere Dutzend Urlauber für ihre Treue zum Urlaubsziel ausgezeichnet.