Kurz vor „Reyes“ werden auf den Kanarischen Inseln wieder die Kunsthandwerksmärkte eröffnet, wo man schöne handgemachte Geschenke finden kann.
Printausgabe: 221
Schwimmtrainer-Kongress auf Teneriffa
Im Oktober kommenden Jahres wird in Santa Cruz de Tenerife der 35. Internationale Fachkongress der Schwimmtrainer ausgerichtet. Teneriffa setzte sich mit dieser Bewerbung gegen zwei weitere mögliche Veranstaltungsorte, Barcelona und Lleida, durch. Es ist das erste Mal, dass die Tagung auf den Kanarischen Inseln stattfindet.
Barranco del Infierno im neuen Jahr endlich wieder besuchertauglich?
Die Schlucht mit dem furchteinflößenden Namen Barranco del Infierno (Höllenschlucht) ist in Wirklichkeit ein Naturschatz, der der Gemeinde Adeje jahrzehntelang als Aushängeschild diente und viele Besucher bescherte.
3.500 direkte Abeitsplätze vom Cabildo
Das Cabildo von Teneriffa verfügt für das Jahr 2015 über 764 Millionen Euro, 14,9% mehr als im vorangegangenen Jahr. Geplant sind eine Verdoppelung der Investitionen und eine Reduzierung der Schulden. Ein deutlicher Akzent wird bei der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik gesetzt.
La Quinta bekommt neue Straßenbeleuchtung
Ende November wurde in der Urbanisation La Quinta in Santa Úrsula mit der Montage der neuen Straßenlaternen begonnen. Die Forderung der Anwohner nach einer angemessenen Straßenbeleuchtung besteht seit Jahren.
Vulkanausbruch übersehen
Während die Nachricht vom Ausbruch des unterseeischen Vulkans vor der Südspitze El Hierros, nahe dem Fischerdorf La Restinga, im Oktober 2011 um die Welt ging, wurden weitere Eruptionen, die sich im Juni 2012 vor der Westküste der kleinsten Kanareninsel ereigneten, beinahe übersehen.
In einer wissenschaftlichen Arbeit, die unter der Federführung des Kanarischen Vulkanologischen Instituts (Involcan) durchgeführt und kürzlich im „Bulletin of Vulcanology“, der Wissenschaftszeitschrift der Internationalen Vereinigung für Vulkanismus und Chemie des Erdinneren (IAVCEI), veröffentlicht wurde, ist diese Eruption nun beschrieben und öffentlich gemacht geworden.
Neue Fußgängerzone
Die Stadtverwaltung Puerto de la Cruz ist der Forderung der Anwohner und Geschäftsleute entlang der Calle Méquinez nachgekommen und hat die Straße – zunächst zur Probe – zur Fußgängerzone gemacht.
Platz des Gedenkens
In Santa Cruz de Tenerife gibt es seit dem 10. Dezember einen Platz zum Gedenken der Opfer des Terrorismus.
Sturmschäden an 30% der Bananenplantagen
Der starke Sturm am letzten Novemberwochenende hat erhebliche Schäden in den Bananenanbaugebieten der Inseln angerichtet. Nach den ersten Schätzungen könnten 4.500 Parzellen, insgesamt 30% der Gesamtfläche aller Bananenplantagen der Inseln, betroffen sein.
San Sebastián empfängt im Dezember 24.000 Kreuzfahrtgäste
Die Hafenbehörde der Provinz Santa Cruz de Tenerife und das Rathaus von San Sebastián de La Gomera erwarten im Dezember fast 24.000 Kreuzfahrtgäste.
Fortschritt im Müllstreit
Sufi-Tarajal, die verantwortliche Firma für die Straßenreinigung und Müllabfuhr in Puerto de la Cruz, ist nach langem Tauziehen zu einer Einigung mit der Stadtverwaltung gekommen, die beide Seiten als positiv bezeichnen.
Weihnachtsgruß des Cabildo-Präsidenten von Teneriffa
Zum Ende des Jahres 2014 möchte ich die Gelegenheit ergreifen und an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Insel eine Weihnachtsbotschaft richten, die uns voll Optimismus und Begeisterung auf die kommenden Zeiten einstimmen soll.