Die Unterstützung, welche die Partido Popular von ihrer Wählerschaft erwarten kann, ist nach der jüngsten Umfrage, die Metroscopia im Auftrag der Zeitung „El País“ durchgeführt hat, im freien Fall. Die Situation der Regierungspartei ist so schwierig, weil Desinteresse und Unbehagen sich in weiten Kreisen der Stammwählerschaft breitgemacht haben. Und das in einem Moment, in dem es die politischen Gegenspieler geschafft haben, die Bürger zu mobilisieren.
Printausgabe: 217
Das Museum auf der Straße
Wer hätte gedacht, dass die Wandlung von der langweiligen Fassade zum überdimensionalen Kunstwerk so einfach und gleichzeitig wirkungsvoll sein kann. Im Rahmen der
Aktion Puerto Street Art sind von international anerkannten Street Art-Künstlern seit Mai dieses Jahres 13 Hauswände in der Altstadt von Puerto de la Cruz zu Kunstwerken geworden.
Großangelegte Demos gegen Ölsondierungen
Auf allen Inseln haben am 18. Oktober Tausende Bürger gegen die bevorstehenden Probebohrungen vor Fuerteventura und Lanzarote demonstriert, die dem Repsol-Konzern von der Zentralregierung genehmigt worden sind.
Las Teresitas ist Kinderstube der Meerengel
Der Verband „Alianza por los Tiburones de Canarias“, der sich den Schutz der Haie in kanarischen Gewässern auf die Fahne geschrieben hat, setzt sich auch für den Schutz der Engelhaie von Las Teresitas ein.
Grippeschutz
Brígida Mendoza Betancor, Leiterin des Gesundheitsressorts der kanarischen Regierung, hat gemeinsam mit dem Generaldirektor der kanarischen Gesundheitsbehörde, Juan Díaz Flores, die diesjährige Grippe-Impfkampagne vorgestellt.
Kein Wäschetrocknen auf dem Balkon
Der Entwurf einer neuen Verordnung, die von der lokalen Bürgerkommission auf Wunsch des Rathauses von La Laguna ausgearbeitet wurde, soll im Januar 2015 in Kraft treten. Diese Verordnung sieht unter anderem vor, dass das Aufhängen von Wäsche auf Balkonen und Terrassen verboten ist.
Gemüsegärten für finanziell schwache Familien
Ana Lupe Mora, Leiterin des Umweltamtes der Insel, hat sich sehr zufrieden mit dem Gemüsegarten-Projekt in Añaza gezeigt, das von Cáritas initiiert und vom Cabildo unterstützt wird.
Erster Fahrrad-Parkplatz in La Laguna
Im Zentrum von La Laguna weihten Cabildo-Präsident Carlos Alonso und Bürgermeister Fernando Clavijo vor wenigen Tagen den ersten Fahrradparkplatz der Stadt ein.
Von Park zu Park
Loro Parque – Siam Park, das ist die Strecke des alljährlich stattfindenen Fahrrad-Marsches des Fahrradclubs Loro Parque.
Ziel: EngereZusammenarbeit
Die Verbesserung der See- und Flugverbindungen zwischen Westafrika und den Kanaren und die Förderung des Tourismus standen thematisch im Mittelpunkt des ersten „Foro de Turismo y Conectividad“.
Tod im OP nach drei Tagen in den Gängen der Notaufnahme
Im Kanarischen Universitätskrankenhaus HUC ist eine Patientin im Operationssaal verstorben, die schon drei Tage zuvor – an einem Freitag – mit gebrochenem Becken in die Notaufnahme eingeliefert worden war.
„Noche en Blanco“ lockte mehr als 20.000 Menschen an
Die vierte Ausgabe der „Noche en Blanco“, der verkaufsoffenen Nacht in Puerto de la Cruz, war nach Auskunft der Stadtverwaltung ein voller Erfolg.