Ein in der Inselhauptstadt Puerto del Rosario und darüber hinaus bekannter Unternehmer ist des Kindesmissbrauchs angeklagt und in Untersuchungshaft genommen worden.
Printausgabe: 214
Strom aus alten Reifen
Die ehrgeizigen Pläne von Carmen Luisa Castro, der Bürgermeisterin von Güímar, eine Recycling-Anlage des britischen Unternehmen O2E in ihre Gemeinde zu holen, die aus Altreifen Strom erzeugen soll, nehmen Gestalt an.
Und täglich grüßt der Müll…
Selten werden die Dinge so klar ausgesprochen. Die regionale Zeitung „Diario de Avisos“, die auf Teneriffa gedruckt wird, hat in ihrer Ausgabe vom 24. August einen Missstand angeprangert, der längst augenscheinlich ist.
„Daran werde ich mich mein Leben lang erinnern“
Nachdem die deutsche Kanzlerin Angela Merkel 24 Stunden gemeinsam mit dem spanischen Präsidenten Mariano Rajoy in dessen Geburtsstadt Santiago de Compostela verbracht hatte, legten beide einen beachtlichen Grad der Übereinstimmung an den Tag und das nicht nur auf politischer sondern auch persönlicher Ebene. Gemeinsam hatten sie eine Strecke von fünf Kilometern des Jakobswegs zurückgelegt und aßen danach in einer bekannten Marisquería, einem Restaurant für Meeresfrüchte, zu Abend.
Neues vom Konsulat
Das Deutsche Konsulat in Las Palmas de Gran Canaria stellt sich um. Ab sofort wird darum gebeten, für alle Angelegenheiten, die Sie im Konsulat erledigen möchten, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Weitere Annerkennung für den Loro Parque
Teneriffas Vorzeigezoo Loro Parque in Puerto de la Cruz wurde von den Nutzern des Reiseportals TripAdvisor sehr gut benotet.
Mahnmal der Immobilienblase
Es scheint so, als laste auf dem modernen, geschwungenen Gebäude auf dem Berg Mesa Mota ein Fluch. Seit der Fertigstellung des großzügigen Gebäudekomplexes im Jahr 2006 wurden die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten angekündigt, aber aus verschiedenen Gründen immer wieder verworfen.
Regionalregierung hebt Erklärung zum Kulturgut auf
Nachdem die Inselregierung von Gran Canaria im Frühjahr 2013 die Umgebung des Hotels Riu Gran Palace Maspalomas Oasis und den Palmenhain zum historischen Kulturgut erklärt und dadurch den geplanten Abriss des alten und Bau eines neuen Riu-Fünfsternehotels vereitelt hatte (das Wochenblatt berichtete), machte nun die Kanarenregierung dem Cabildo einen Strich durch die Rechnung, hob die Erklärung wieder auf und bezichtigte die Inselverwaltung der Ermessensüberschreitung.
Neue Lidl-Filiale in Los Realejos
Mit der Eröffnung einer neuen Filiale am 28. August im Ortsteil Toscal-Longuera von Los Realejos setzt Lidl seinen Expansionskurs auf den Kanarischen Inseln fort. Der neue Supermarkt liegt am neuen Kreisverkehr oberhalb des Maritim-Hotels mit mehr als 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und 90 Kundenparkplätzen.
„Den Strand, den wir uns wünschen“
Die Stadt Santa Cruz geht neue Wege und hat ein vorbildliches Konzept entwickelt, um über die Zukunft des Stadtstrandes Las Teresitas zu entscheiden. Im Rahmen einer vielfältigen und umfassenden Kampagne sollen die Bürger ihren Traumstrand entwerfen, ihre Vorschläge werden über die Gestaltung des neuen Las Teresitas entscheiden. Hierbei handelt es sich um eine Idee des Rathauses, dessen Städtebauamt nach Auswertung der Bürgerwünsche und -vorschläge den entsprechenden Plan für Las Teresitas aufstellen und umsetzen wird.
Sportliche Betätigung an Santa Cruz‘ Uferstraße
Vor Kurzem stellte José Manuel Bermúdez, der Bürgermeister von Santa Cruz, die Gestaltung der der Uferstraße abgewonnenen, 23.000 qm großen Fläche zum Freizeitvergnügen der Bürger vor, die er als „bestes Sportzentrum der Stadt“ bezeichnete.
Wandertour ins Miozän
Funde versteinerter Eier einer urzeitlichen Straußenart, die im Spät-Miozän, vor fünf bis sechs Millionen Jahren, auf der Insel Lanzarote gelebt hat, geben der Forschung bis heute Rätsel auf.