Teneriffa ist für viele ein Traumziel: Lachende Sonne, grüne Wälder und der alles überragende Vulkan Teide machen es hierzu. Auf dieser im Atlantik isolierten Insel haben sich Hunderte von Pflanzen- und Tierarten entwickelt, die nur hier vorkommen.
Printausgabe: 204
Dschihadistenzelle in Melilla ausgehoben
Durch sieben Verhaftungen ist eine Zelle von Dschihadisten, die ihren Hauptstützpunkt in der spanischen Exklave Melilla an der marokkanischen Mittelmeerküste hatte, zerschlagen worden.
Konzerttournee
Die berühmteste Folkloregruppe der Kanaren, die Sabandeños, haben jetzt ihre diesjährige Tournee durch Spanien begonnen, wo sie ihr neues Album mit dem Titel „Patrimonio“ vorstellen.
Massenansturm auf Melilla
Beim größten Massendurchbruch in der Geschichte der spanischen Exklave Melilla an der Nordküste Marokkos ist es schätzungsweise 500 Flüchtlingen gelungen, den mit messerscharfem NATO-Draht bewehrten Grenzzaun zu überwinden und so auf europäisches Territorium zu gelangen.
Anjaneyasana – Halbmond
Du kniest auf einer weichen Unterlage und stellst das linke Bein vor. Die Fingerspitzen berühren den Boden.
Putschisten-Paella in der Polizeikaserne
Am 23. Februar jährte sich zum 33. Mal der „23-F“, der Tag des gescheiterten Putschversuchs von Militär und Guardia Civil gegen die damals noch junge Demokratie in Spanien. Fast jeder hat die Bilder der Schüsse im Abgeordnetenhaus und der Fernsehansprache, in der König Juan Carlos das Militär zurück in die Kasernen beorderte, irgendwann schon einmal im Fernsehen gesehen.
Erstes FabCafé in Barcelona
In Barcelona hat am 27. März ein FabCafé eröffnet – europaweit die erste Einrichtung dieser Art, in der man dreidimensionale Objekte drucken und Designvorlagen per Laser ausschneiden kann, während man nebenbei ein Bier oder einen Kaffee trinkt.
Die „escritura“ – Garantie oder Mogelpackung
Wer nach langer Suche endlich seine Traumimmobilie in Spanien gefunden hat, weiß sehr genau, dass dem Termin beim Notar entscheidende Bedeutung zukommt. Hier wird er den notariellen Kaufvertrag (escritura publica de compra-venta) unterzeichnen, vor allem aber wird er den Kaufpreis (von Sondersituation einmal abgesehen) in voller Höhe an den Käufer bezahlen, sein Geld ist er also schon mal los.
EU kritisiert teures Internet in Spanien
Der Zugang zum Internet in Europa gleiche einer “geografischen Lotterie” aufgrund der großen Unterschiede bei Preisen, Geschwindigkeiten und Service. Und die spanischen Konsumenten schneiden bei dieser Lotterie besonders schlecht ab, denn sie müssen für einen schnellen Internetzugang europaweit den zweithöchsten Preis zahlen.
Wahlparolen
Während der Wahlkampf für die bevorstehenden Europa-Wahlen langsam Fahrt aufnimmt, versuchen die beiden großen Parteien in gewohnter Manier, sich gegenseitig in Misskredit zu bringen.
TUI zahlt 50 Millionen Euro an Steuernachzahlung und Geldstrafe
Der spanische Fiskus hat in mehreren Fällen von Steuerhinterziehung in den Jahren 2001 und 2005 gegen die TUI-Tochter „TUI Travel PLC“ ermittelt.
Frohe Botschaft
José Manuel Soria ist nicht nur Minister für Industrie, Energie und Tourismus sondern auch Präsident der Partido Popular der Kanarischen Inseln. Bei der Abschlussveranstaltung der regionalen Konvention seiner Partei, die in Las Palmas stattfand, verkündete auch er die schon bekannte „frohe Botschaft“ von Parteichef Mariano Rajoy: