Der Veranstaltungsort für das Konzert der beiden kanarischen Folkloregruppen „Los Sabandeños“ und „Los Gofiones“, das für Samstag, den 29. März auf der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz de Tenerife angekündigt war, wurde nach La Laguna verlegt.
Printausgabe: 203
Kein Flugzeug vor Gran Canaria abgestürzt
Die kanarische Notrufzentrale 1-1-2 sorgte am Donnerstag für große Aufregung, nachdem sie vom Absturz eines Passagierflugzeugs vor Gran Canarias Küste berichtete. Ausgerechnet am 37. Jahrestag der schlimmsten Flugzeugkatastrophe der Geschichte, bei der am 27. März 1977 zwei Boeing 747 auf Teneriffas Nordflughafen aufeinanderprallten.
Bohrinsel zu Besuch in Santa Cruz
In den ersten beiden März-Wochen meldeten sich mehrere Leser bei der Wochenblatt-Redaktion, die von unterschiedlichen Orten der Inseln aus eine Bohrplattform gesichtet hatten. Dabei handelte es sich um die unter liberianischer Flagge stehende „Sedco 710“, die vom Schleppschiff „Pacific Champion“ von Afrika aus Richtung Kanarische Inseln geschleppt wurde.
Zwanzig-Meter-Wal geborgen
Immer wieder tauchen an den kanarischen Küsten Walkadaver auf. Die toten Meeressäuger werden von den Strömungen an die Strände geschwemmt, und nicht immer handelt es sich um verunglückte Tiere. Bei einem am 17. Februar in La Caleta del Barco (zwischen Majanicho und Corralejo auf Fuerteventura) aufgetauchten toten Zwergwal (Balaenoptera acutorostrata) konnten beispielsweise keine äußerlichen Verletzungen festgestellt werden, sodass ein natürlicher Tod vermutet wird.
Tourismus-Trend: Ausflug im Elektro-Auto
Umweltfreundliche Spazierfahrten im Elektroauto zu den Naturschönheiten von Lanzarote bietet das Unternehmen E-Go seit Mitte März an. Dessen Flotte von bisher sieben Elektro-Fahrzeugen der Marke Renault Twizy ist in Puerto del Carmen stationiert.
Barrierefrei von Arrecife bis Puerto del Carmen
In Arrecife sollen dieser Tage die Bauarbeiten für die Verschönerung der Meerespromenade Paseo Marítimo de La Concha beginnen.
Ausflugsbus flog 12 Meter durch die Luft
Für die Gäste des Parador-Hotels Cruz de Tejeda sollte es ein Wanderausflug in die schöne Berglandschaft von Gran Canaria werden. In einem Kleinbus machten sich die siebzehn Urlauber aus der Schweiz, alle im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, mit ihrem Führer auf zum Startpunkt der geplanten Route.
Mariano Rajoy weihte Gran Canarias neues Basketball-Stadion ein
Zum Jahrtausendanfang war die Idee enstanden, vor zweieinhalb Jahren wurde mit dem Bau begonnen und nun, am 15. März, weihte Präsident Mariano Rajoy im Beisein von ausgewählten kanarischen Persönlichkeiten wie Regionalpräsident Paulino Rivero und Inselpräsident José Miguel Bravo de Laguna das neue, hochmoderne Basketballstadion von Las Palmas ein.
Deutsche Reiseveranstalter hoffen auf Erneuerung der Unterkünfte in Teneriffas Süden
Cabildo-Präsident Carlos Alonso, Miguel Santos vom Tourismusamt, Aronas Bürgermeister Francisco Niño und Adejes Tourismus-Stadtrat Rafael Dolado haben sich dieser Tage an einen Tisch gesetzt, um über ein auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB) von den deutschen Reiseveranstaltern vorgebrachtes Anliegen zu sprechen.
Der submarine Vulkan ermöglicht Wissenschaftlern neue Forschungserkenntnisse
Im März ließen die Wissenschaftler, die den submarinen Vulkan im Mar de las Calmas seit seiner Entstehung im Jahr 2011 regelmäßigen Untersuchungen unterziehen, von Bord des Forschungsschiffes „Ángeles Alvariño“ aus ein sogenanntes Remotely Operated Vehicle (ROV), ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug, zu Wasser. Dem ROV kam u.a. die Aufgabe zuteil, eine im Dezember verschwundene Forschungsboje wieder ausfindig zu machen – mit Erfolg.
Wieder Erdstöße auf El Hierro
Seit einigen Tagen wird auf El Hierro wieder eine etwas erhöhte seismische Aktivität verzeichnet. Das Nationale Geografische Institut (IGN) hat zwischen dem 14. und dem 18. März über 330 Erdstöße, vor allem im östlichen Teil der Insel, verzeichnet.
Restaurants müssen über Allergene informieren
Die über 14.000 kanarischen Bars, Cafés und Restaurants müssen bis Ende 2014 einer EU-Norm zur Kennzeichnung von Allergenen in Speisen gerecht werden, die gerade vom spanischen Gesundheitsministerium umgesetzt wird.