Auf Werbemission in Berlin

„Der deutsche Urlaubermarkt ist uns wichtig“, darüber sind sich die Abgesandten der lokalen und regionalen Institutionen, die dieser Tage in Berlin die Inseln vertreten einig. Auch darüber, dass auf dem deutschen Markt noch reichlich Potenzial vorhanden ist. Demnach lautet das Ziel, die Urlauberzahlen durch gezielte Aktionen zu steigern.
Zwischen dem 5. und 9. März treffen sich die Vertreter der kanarischen Tourismusbranche auf der Internationalen Tourismusbörse ITB mit wichtigen Partnern wie FTI, Thomas Cook, Alltours, Air Berlin, German Wings, Reiseveranstaltern und Reiseportalen.

Optica Columbus

Im kommenden Sommer sind es 18 Jahre, dass Rafael Soldevilla sein Optiker-Fachgeschäft in Puerto de la Cruz eröffnet hat. Stets ist er bestrebt, sein Geschäft mit den neuesten technischen Errungenschaften auszustatten, um seinen Kunden das Neueste auf dem Gebiet der Augenoptik zu bieten.

Teneriffa auf dem Weg zum „intelligenten Tourismus“

Neun Prozent aller Touristen, die Teneriffa besuchen, sind Telearbeiter. Dies ergab eine Umfrage der Inselregierung Teneriffas unter Urlaubern. Rund die Hälfte davon sind auch während ihrer Urlaubszeit auf Teneriffa einige Stunden für ihren Arbeitsplatz im Heimatland tätig.
Dies führte Inselpräsident Carlos Alonso in einer Rede auf dem Forum „Smart Island II“, organisiert von der Touristischen Innovationswerkstatt (Factoría de Innovación Touristica, FIT), aus.

Näher am Senegal

Im Juni 2012 stellten Senegals Tourismusminister Youssou N’Dour und der damalige Präsident des Cabildos von Teneriffa, Ricardo Melchior, bei einem Treffen die Weichen für ein Partnerschaftsabkommen, in dessen Rahmen gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet und auch im Bereich Tourismus enger zusammengearbeitet werden sollte.