Nach den starken Regenfällen Anfang Dezember, die auf Teneriffa vor allem in Güímar und in anderen Gemeinden des Südens Schäden anrichteten, war die darauffolgende Schönwetterphase nur von kurzer Dauer. Die Ruhe vor dem nächsten Sturm reichte gerade noch über das lange Wochenende hinaus, dann wurden die Kanaren vom nächsten Tiefdruckgebiet heimgesucht.
Printausgabe: 197
1,2 Milliarden Euro für die Modernisierung des Tourismussektors
Insgesamt 1,2 Milliarden Euro umfasst der Betrag, den La Caixa, die Banco Santander und die Banco Popular kanarischen Firmen zur Verfügung stellen werden, welche entweder in die Modernisierung ihres touristischen Unternehmens investieren oder in ein technologisches bzw. innovatives Projekt.
Weihnachten unter Palmen
Die „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der deutschen Marine, ist am 12. November 2013 von Kiel aus zur 163. Auslandsausbildungsreise gestartet. Unter dem Kommando von Kapitän zur See Helge Risch setzte der Dreimaster Segel und nahm mit seiner Besatzung von rund 230 weiblichen und männlichen Seeleuten Kurs auf den Atlantischen Ozean.
Weltweiter Protest gegen die Probebohrungen
Nachdem Repsol-Präsident Antonio Brufau den Start der Probebohrungen vor der Küste von Lanzarote für Mai angekündigt hatte, weitete sich der Protest aus und nahm grenzüberschreitende Ausmaße an.
Die internationale Kampagne savecanarias.org, die vor Kurzem in Madrid vorgestellt wurde, wird von weltweit tätigen Organisationen unterstützt und sammelt Unterschriften für eine Petition, die auch der Europäischen Union (EU) vorgelegt werden soll.
Kosten des Düsseldorfer Karnevals
Teneriffa
Die alternative lokale Partei Vecinos por el Puerto (VxP) wirft dem in Puerto de la Cruz regierenden Parteienbündnis Coalición Canaria (CC)-Partido Popular (PP) unter Bürgermeister Marcos Brito (CC) Misswirtschaft vor.
Kanarischer Pirat wird Computerspiel-Held
Der Computerspiel-Entwickler Ubisoft hat für die neueste Fortsetzung seines Verkaufsschlagers „Assassin’s Creed“ die Piratenzunft als neue Spielwiese entdeckt. Einer der Protagonisten hat den kanarischen Piraten Amaro Pargo zum Vorbild.
Über eine Million ausländische Fluggäste kamen im November auf die Kanaren
Im Oktober wurden auf den kanarischen Flughäfen mehr als eine Million ausländische Fluggäste registriert– das entspricht einem Zuwachs von 17% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Mehr Studenten, Studiengänge und Raum
Mitte Dezember gab La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares bekannt, dass die Universidad Europea de Canarias (UEC) im neuen Studienjahr ihre Studentenzahl bereits verdreifachen konnte und in Kürze die Studiengänge Zahnmedizin, Physiotherapie und Krankenpflege in ihr Programm aufnehmen wird.
EU-Parlament billigt Fischereiabkommen mit Marokko
Das EU-Parlament hat am 10. Dezember nach 18 Monaten zäher Verhandlungen und Beratung das Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Union und Marokko mit 310 zu 204 Stimmen und 49 Enthaltungen gebilligt.
Erneute Zahlung aus dem Rettungsfonds
Cristóbal Montoro, Minister für Finanzen und öffentliche Verwaltung, überraschte die Regionalregierung Mitte Dezember mit einer freudigen Nachricht:
19 Flüchtlinge landeten bei Nacht
Erneut ist auf der Afrika am nächsten gelegenen Insel ein Boot mit 19 Flüchtlingen gelandet, die vermutlich aus dem Maghreb stammen.
Die Vía Litoral in Santa Cruz soll „stadtfein“ gemacht werden
Santa Cruz hat dem Bauunternehmen Construcciones Rodríguez Mesa den Zuschlag für die Verschönerungsarbeiten an der Vía Litoral – Santa Cruz’ neuer Uferstraße – erteilt.